• Telemetrie-Daten für PowerBox P²BUS, Futaba S.BUS2, Jeti Ex-BUS, Spektrum
SRXL2, Multiplex M-Link, JR X-BUS und Graupner HoTT
• vollständige Bedienbarkeit vom Sender für PowerBox und Jeti
• Impulsverstärkung für alle 12 Ausgänge
• Spannungsanzeige mittels 3-farbiger LED´s
• unterstützt 4 Akkutypen: LiPo, LiIon, NiMh/NiCd, LiFe
• Unterdrückung von Servo-Rückströmen
• optimierte Wärmeabfuhr über den gefrästen Hochleistungskühlkörper
• Schaltergehäuse aus gefrästem und eloxiertem Aluminium
• kompakte Abmessungen
1. EINBAU UND ANSCHLÜSSE
a) Montage
Der Einbau der Evo erfolgt mit den beigelegten 4 Schrauben, Gummitüllen und
Messinghülsen auf einem robusten Unterbau. Der Schalter wird in der Rumpfwand
befestigt. Auch hier sollte, besonders bei GFK Rümpfen, der Schalterausschnitt
auf der Rumpfinnenwand mit Holz abgestützt werden, um starke Vibrationen vom
Schalter fernzuhalten. Bei Scale-Modellen ist ein außenliegender Schalter oft uner-
wünscht, dafür bieten wir alternativ den PowerBox MicroMag an. Allerdings: Zur
Programmierung des Akkutyps und der Ausgangsspannung wird außer beim Pow-
erBox oder Jeti System der PowerBox MicroSwitch benötigt.
Der PowerBox MicroSwitch wird seitlich an der PowerBox Evo bei Switch ange-
schlossen. In Modellen in denen starke Vibrationen auftreten können, wird emp-
fohlen das Flachbandkabel mindestens an einer Stelle zusätzlich zu befestigen um
www.powerbox-systems.com
15