Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Master-Slave-Betrieb Über Den Sbus - SEW-Eurodrive Movidrive Serielle Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Master-Slave-Betrieb über den SBus
5.4
Master-Slave-Betrieb über den SBus
50
Lesen Sie zum Master-Slave-Betrieb auch die Beschreibung der Parametergruppe
P75_ "Master-Slave-Funktion" im Systemhandbuch MOVIDRIVE
Der Master-Slave-Betrieb kann über den SBus ausgeführt werden. Dabei wird vom
Master jede Millisekunde Sollwert und Steuerwort über ein SBus Gruppentelegramm an
die Slaves gesendet.
Beim Master und bei den Slaves muss die gleiche SBus-Gruppenadresse (P814) ein-
gestellt sein. Gültige Adressen liegen im Bereich von 0 ... 63. Zulässige Baudraten für
den Master-Slave-Betrieb sind 500 kBaud und 1000 kBaud (P816). Achten Sie darauf,
dass beim Master und bei den Slaves die gleiche Baudrate eingestellt ist.
Die SBus Gruppentelegramme werden beim Master für die Master-Slave-Kommunika-
tion verwendet. Daher kann der Master von anderen Teilnehmern über die SBus Grup-
pentelegramme nicht gesteuert werden, da dies die Arbitrierung auf dem CAN-Bus stö-
ren würde.
Gerät 1 - MASTER
P100 Sollwertquelle
Bipol./Festsoll.
P101 Steuerquelle
Klemmen
P814 SBus-Gruppenadresse
P750 Slave Sollwert
Drehzahl (SBus)
E
Q Q
Systembus (SBus)
Bild 34: Beispiel für den Master-Slave-Betrieb
Gerät 2 - SLAVE
P100 Sollwertquelle
Master-SBus
P101 Steuerquelle
Klemmen
1
P814 SBus-Gruppenadresse
P750 Slave Sollwert
E
Q Q
MOVIDRIVE
®
.
Gerät 3 - SLAVE
P100 Sollwertquelle
Master-SBus
P101 Steuerquelle
Klemmen
1
P814 SBus-Gruppenadresse
Aus
P750 Slave Sollwert
E
Q Q
02253BDE
®
Serielle Kommunikation
1
Aus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis