Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rs-485-Kommunikation; Telegramme - SEW-Eurodrive Movidrive Serielle Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

RS-485-Kommunikation

4.1

Telegramme

Telegramm-
In der Antriebstechnik kommt sowohl der zyklische als auch azyklische Datenaustausch
verkehr
zum Einsatz. Für Automatisierungsaufgaben werden insbesondere bei der Antriebsfüh-
rung über die serielle Schnittstelle zyklische Telegramme genutzt. Dabei muß die Mas-
terstation den zyklischen Datenaustausch gewährleisten.
Zyklischer Daten-
Der zyklische Datenaustausch wird vorrangig zur Steuerung der Umrichter über die se-
austausch
rielle Schnittstelle genutzt. Dabei sendet der Master kontinuierlich Telegramme mit Soll-
werten (Request-Telegramme) an einen Umrichter (Slave) und erwartet daraufhin ein
Antwort-Telegramm (Response-Telegramm) mit Istwerten vom Umrichter zurück. Nach
dem Senden eines Request-Telegramms an einen Umrichter erwartet der Master inner-
halb einer definierten Zeit (Antwortverzugszeit) das Response-Telegramm. Der Umrich-
ter sendet ein Response-Telegramm nur dann zurück, wenn er ein Request-Telegramm
mit seiner Slave-Adresse fehlerfrei empfangen hat. Während des zyklischen Datenaus-
tausches überwacht der Umrichter den Ausfall der Datenkommunikation und löst ggf.
eine Timeout-Reaktion aus, wenn er innerhalb einer einstellbaren Zeit kein neues Re-
quest-Telegramm vom Master erhalten hat.
MOVILINK
lische Service- und Diagnose-Aufgaben durchzuführen, ohne den Telegrammtyp zu
wechseln.
Azyklischer Daten-
Der azyklische Datenaustausch wird in erster Linie für Inbetriebnahme und Diagnose
austausch
genutzt. Dabei wird vom Umrichter die Kommunikationsverbindung nicht überwacht.
Der Master kann im azyklischen Betrieb in unregelmäßigen Abständen Telegramme an
den Umrichter senden.
®
MOVIDRIVE
Serielle Kommunikation
®
bietet auch während der zyklischen Kommunikation die Möglichkeit, azyk-
Telegramme
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis