Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pid Setup - Mettler Toledo M400/2(X)H Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M400/2(X)H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transmitter M400/2(X)H, M400G/2XH
© 07/2014 Mettler-Toledo AG, CH-8606 Greifensee, Schweiz
Gedruckt in der Schweiz.
10

PID Setup

(PFAD: Menu / PID Setup)
Parameter
PID Hand
einstellen
Der PID-Regler ist eine Proportional-Integral-Differential-Regelung, die die einheitliche Regelung
eines Prozesses ermöglicht. Vor der Konfiguration des Transmitters müssen die folgenden
Prozessdaten festgelegt werden.
Bestimmen Sie die Regelrichtung des Prozesses:
– Leitfähigkeit:
Verdünnung — direkte Aktion, bei der eine Erhöhung der Messung eine Erhöhung des
Regelungsergebnisses verursacht, wie z. B. die Regelung der Zugabe von Verdünnungswasser
mit niedriger Leitfähigkeit zum Spülen von Tanks, Kühltürmen oder Kesseln.
Konzentrieren — umgekehrte Aktion, bei der eine Erhöhung der Messung ein Herabsetzen
des Regelungsergebnisses verursacht, wie z. B. die Regelung der Zugabe von Chemikalien,
um eine bestimmte Konzentration zu erreichen.
– Gelöster Sauerstoff:
Entlüftung — direkte Aktion, wenn eine steigende DO-Konzentration eine Erhöhung des
Regelungsergebnisses verursacht, wie z. B. die Regelung der Zugabe von Reduktionsmittel
zur Entfernung von Sauerstoff aus Kesselspeisewasser.
Belüftung — umgekehrte Aktion, wenn eine steigende DO-Konzentration ein niedrigeres Rege-
lungsergebnis verursacht, wie z. B. die Regelung der Gebläsegeschwindigkeit eines Lüfters, um
eine bestimmte DO-Konzentration in Fermentation oder Abwasserreinigung zu gewährleisten.
– pH/Redox:
Nur Säure-Zugabe — direkte Aktion wenn ein steigender pH ein höheres Regelungsergebnis
erzeugt, auch für Redox-reduzierende Reagenzzugabe.
Nur Basen-Zugabe — umgekehrte Aktion wenn ein steigender pH ein höheres Regelungsergebnis
erzeugt, auch für Redox-oxidierende Reagenzzugabe.
Sowohl Säure- als auch Basen-Zugabe – direkte und umgekehrte Aktion
Identifizieren Sie den Regelungsausgangstyp basierend auf den zu verwendenden Reglern:
Pulsfrequenz — für Impuls-Dosierpumpen
Impulslänge — für Magnetventile
Analog — bei Stromeingangsgeräten wie z. B. Elektroantrieb, analogen Dosierpumpen oder
I/P-Wandler für pneumatische Steuerventile.
Die voreingestellten Regler-Einstellungen ermöglichen eine lineare Regelung, geeignet für Leitfähig-
keit, gelösten Sauerstoff. Wenn Sie die PID-Einstellungen für diese Parameter vornehmen (oder ein-
fache pH-Regelung), ignorieren Sie bitte die Angaben im nachfolgenden Abschnitt über die Einstel-
lungen der Totzone und der Eckpunkte bei der Abstimmung der Parameter. Die Einstellungen der
nichtlinearen Regelung werden in schwierigeren pH-/Redox-Modellen zur Steuerung verwendet.
Wenn Sie es wünschen, können Sie auch eine nichtlineare Regelung für den pH/Redox-Prozess
einstellen. Eine verbesserte Regelung kann erzielt werden, wenn die Nichtlinearität von einer ent-
gegengesetzten Nichtlinearität im Regler begleitet wird. Eine Titrationskurve (Diagramm von pH
oder Redox gegenüber Reagenzmenge) einer Prozessprobe liefert die besten Informationen.
Nahe dem Sollwert entsteht oft ein sehr hoher Gain oder Empfindlichkeit des Prozesses und wei-
ter entfernt vom Sollwert ein niedrigerer Gain. Um dem entgegenzuwirken, verfügt das Gerät über
eine einstellbare nichtlineare Regelung mit Einstellmöglichkeiten für eine Totzone um den Soll-
wert, weiter entfernten Eckpunkten und proportionalen Grenzen an den Endpunkten der Rege-
lung, wie in der Abbildung unten dargestellt.
PID Setup
Modus
PID Anzeige
Transmitter M400/2(X)H, M400G/2XH
30 031 684
70

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M400g/2xh

Inhaltsverzeichnis