Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cip Zyklus Limite - Mettler Toledo M400/2(X)H Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M400/2(X)H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transmitter M400/2(X)H, M400G/2XH
h
© 07/2014 Mettler-Toledo AG, CH-8606 Greifensee, Schweiz
Gedruckt in der Schweiz.
Restzeit Wartung: Dieser Timer bestimmt den Zeitpunkt der nächsten Wartung, damit immer die opti-
male Messleistung gewährleistet ist. Der Timer reagiert auf bedeutende Änderungen der DLI-Parameter.
Nächste Wartung
Alarm
JA/NEIN
Die Restzeit Wartung kann auf den Ausgangswert zurückgesetzt werden im Menü „Reset
ISM-Zähler/Timer" (siehe Abschnitt 8.6.5 „Reset ISM Zähler/Timer"). Bei amperometrischen
Sauerstoffsensoren bedeutet die Restzeit Wartung einen Wartungszyklus für Membran,
Innenkörper und Elektrolyt des Sensors.
Drücken Sie [ENTER]
Aktivieren des Adapt Kal Timer: Dieser Timer bestimmt den Zeitpunkt der nächsten Justierung,
damit immer die optimale Messleistung gewährleistet ist. Der Timer reagiert auf bedeutende Än-
derungen der DLI-Parameter.
Adapt Kal Timer
Alarm
JA/NEIN
Der Adaptive Kalibriertimer wird nach erfolgter Justierung auf seinen Ausgangswert zurückge-
setzt. Nach erfolgter Justierung wird auch der Alarm zurückgesetzt. Ist der Adaptive Kalibriertimer
eingeschaltet, erscheint der Wert automatisch im Display in Zeile 4.
Drücken Sie [ENTER]
Der Ausgangswert für die Restzeit Wartung sowie den Adaptiven Kalibriertimer lässt sich an die
Erfahrungswerte der jeweiligen Anwendung anpassen.
HINWEIS: Beim Anschliessen eines Sensors werden die Werte für Restzeit Wartung und/oder
den Adaptiven Kalibriertimer vom Sensor ausgelesen und übernommen.
Drücken Sie die Taste [ENTER] erneut, um das Dialogfeld „Änd. speichern?" aufzurufen. Wählen
Sie Nein, um die eingegebenen Werte zu verwerfen und zum Messdisplay zurückzukehren. Mit
Ja speichern Sie die Änderungen.
8.6.2

CIP Zyklus Limite

Drücken Sie die Tasten
ken Sie [ENTER].
Der CIP-Zyklenzähler zählt die Anzahl der CIP-Zyklen. Ist der Grenzwert erreicht (benutzerdefi-
niert), kann ein Alarm angezeigt und einem bestimmten Relaisausgang zugewiesen werden.
Folgende Optionen können gewählt werden:
CIP Max 000
Alarm
JA/NEIN
Bei der Einstellung Max 000 ist der Zähler abgeschaltet. Nach Austausch des Sensors wird der
Alarm zurückgesetzt. Bei Sauerstoffsensoren kann der Alarm zurückgesetzt werden (siehe Abschnitt
8.6.5 „Reset ISM Zähler/Timer").
JA/NEIN
R#
JA/NEIN
R#
und
, um den Menüpunkt „CIP Zyklus Limite" zu wählen und drük-
.
Temp. 055
R#
Relais auswählen
Relais auswählen
Relais auswählen
Transmitter M400/2(X)H, M400G/2XH
61
30 031 684

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M400g/2xh

Inhaltsverzeichnis