Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leitfähigkeits-Temperaturkompensation - Mettler Toledo M400/2(X)H Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M400/2(X)H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transmitter M400/2(X)H, M400G/2XH
h
© 07/2014 Mettler-Toledo AG, CH-8606 Greifensee, Schweiz
Gedruckt in der Schweiz.
8.2.3.1
Leitfähigkeits-Temperaturkompensation
Wenn während der Kanaleinstellung (siehe Abschnitt 8.2.1 „Setup Kanal") der Parameter
Leitfähigkeit gewählt wurde, oder ein ISM Leitfähigkeitssensor mit 4-Pol-Messzelle am
Transmitter angeschlossen ist, kann der Temperaturkompensationsmodus gewählt werden.
Die Temperaturkompensation muss der jeweiligen Anwendung entsprechend eingestellt werden.
Der Transmitter berücksichtigt diesen Wert bei der Temperaturkompensation, berechnet die
gemessene Leitfähigkeit und zeigt das Ergebnis an.
HINWEIS: Für Justierzwecke wird die Temperaturkompensation wie sie im Menü „Justierungs-
kompensation" vorgegeben ist, für die Puffer bzw. Proben berücksichtigt (siehe Abschnitt 7.2
„Leitfähigkeitsjustierung für 2-Pol- und 4-Pol-Sensoren").
Um diese Justierung durchführen zu können, muss das Menü Widerstand gewählt werden.
(siehe Abschnitt 8.2.3 „Einstellungen gemäss vorgegebener Parameter")
Die beiden ersten Messwertzeilen werden auf dem Display angezeigt. In diesem Abschnitt wurden
Verfahren für die erste Messwertzeile beschrieben. Mit der Taste
aus. Zur Auswahl der Zeilen 3 und 4 drücken Sie [ENTER]. Das Verfahren selbst arbeitet in jeder
Messwertzeile auf die gleiche Weise.
Zur Auswahl stehen „Standard", „Lin 25 °C" und „Lin 20 °C".
Die Standardkompensation umfasst die Kompensation für nichtlineare Reinheit sowie normale
neutrale Salzunreinheiten und entspricht den ASTM-Normen D1125 und D5391.
Die Kompensation „Lin 25 °C" passt die Anzeige um einen Faktor an, der als „% pro °C"
ausgedrückt wird (Abweichung von 25 °C). Nur verwenden, wenn die Messlösung einen
bestimmten linearen Temperaturkoeffizienten hat.
Voreingestellt ist 2,0 %/ °C.
Die Kompensation „Lin 20 °C" passt die Anzeige um einen Faktor an, der als „% pro °C"
ausgedrückt wird (Abweichung von 20 °C). Nur verwenden, wenn die Messlösung einen
bestimmten linearen Temperaturkoeffizienten hat.
Voreingestellt ist 2,0 %/ °C.
Wurden als Kompensationsmodus „Lin 25 °C" oder „Lin 20 °C" gewählt, dann kann der Faktor
zur Anpassung der Messwerte nach Drücken der Taste [ENTER] angepasst werden (in Messzeile
1 oder 2 zweimal [ENTER] drücken).
Den Faktor für die Temperaturkompensation anpassen.
Drücken Sie die Taste [ENTER], um das Dialogfeld „Änd. speichern?" aufzurufen. Wählen Sie
Nein, um die eingegebenen Werte zu verwerfen und zum Messdisplay zurückzukehren. Mit Ja
speichern Sie die Änderungen.
wählen Sie die zweite Zeile
c
Transmitter M400/2(X)H, M400G/2XH
30 031 684
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M400g/2xh

Inhaltsverzeichnis