Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ph/O Einstellungen Gemäss Parameter; Leitfähigkeits-Temperaturkompensation; Ph-Parameter - Mettler Toledo M 300 ISM Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Multiparameter Transmitter M300 ISM
© 06/08 Mettler-Toledo AG, CH-8606 Greifensee, Schweiz
Gedruckt in der Schweiz
Die 4 Zeilen der Anzeige können nun (mit Kanal "A" oder "B" für Zweikanal Geräte) für jede Zeile
der Anzeige als auch für die Messungen und Multiplikatoren des Geräts konfiguriert werden.
Drücken Sie die Taste [ENTER], um die Auswahl für Zeilen a, b, c und d anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste [ENTER] erneut, um das Dialogfeld zum Speichern der Änderungen
aufzurufen. Wählen Sie «No» (Nein) um die eingegebenen Werte zu verwerfen und zum
Messdisplay zurückzukehren. Mit «Yes» (Ja) speichern Sie die Änderungen.
8.2.2
pH/O
Einstellungen gemäss Parameter
2
Drücken Sie [ENTER], um diesen Menüpunkt aufzurufen. Einstellen weiterer Mess- und
Kalibrierparameter für jeden Parameter, Leitfähigkeit, pH und O
Genauere Informationen finden Sie in den nachfolgenden Erklärungen zu den ausgewählten
Parametern.
8.2.2.1 Leitfähigkeits-Temperaturkompensation
Der Temperaturkompensationsmodus kann für jede der vier Messzeilen gewählt werden. Die
Temperaturkompensation muss entsprechend den Anwendungsdaten eingestellt werden.
Gewählt werden kann «Standard» und «Linear». Speichern Sie die Änderungen mit [ENTER].
Die Standardkompensation umfasst die Kompensation für nichtlineare hochreine Wirkungen
sowie konventionelle neutrale Salzbestandteile und entspricht den ASTM-Standards D1125
und D531.
Die lineare Kompensation passt die Anzeige um einen Faktor, ausgedrückt als «% pro °C» an
(Abweichung von 25 °C) Nur verwenden, wenn die Probe einen bestimmten linearen
Temperaturkoeffizienten hat. Voreingestellt ist 2,0%/ °C.

8.2.2.2 pH-Parameter

Wählen Sie pH und drücken Sie [ENTER].
Abweichungskontrole kann als Auto (Abweichung und Zeit müssen als Kriteria erfüllt sein) oder
Manual (der Benutzer kann entscheiden wann ein Signal stabil genug ist) gewählt werden. Die
entsprechende Puffertabelle kann für die automatische Puffererkennung gewählt werden. Falls
der Abweichungswert bei einem 20-Sekunden-Intervall unter 0, mV liegt, sind die Messwerte
stabil und die Kalibrierung wird mit den letzten Messergebnissen durchgeführt. Falls die
Abweichungskriterien nicht innerhalb von 300 Sekunden erreicht werden, stoppt die Kalibrierung
und die Meldung «Calibration Unsuccessfull Press Enter to Continue» (Kalibrierung nicht
erfolgreich, drücken Sie Enter, um fortzufahren) wird angezeigt.
.
2
Transmitter Multiparameter M300 ISM
52 121 363
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis