Referenz [MIDI]
Zudem werden die Spielinformationen des Drum-/Bass-
Tracks bei der Wiedergabe eines Rhythmus-Patterns/-Songs
als Note-On/Off-Befehle übertragen.
HINWEIS
Wenn Sie das Drum-Kit und Bass-Programm auf denselben
MIDI-Kanal einstellen, werden die Spielinformationen gemein-
sam verwaltet und liegen am Anschluss MIDI OUT (oder dem
USB-Port) an.
Ein-/Ausschalten der MIDI-Clock
Mit dieser Einstellung bestimmen Sie, ob der MIDI-Synchro-
nisationsbefehl Timing Clock übertragen wird.
Lesen Sie die Schritte 1 – 4 im Abschnitt „Grundlegende
Schritte", um die Meldung „CLOCK" in der zweiten Display-
Zeile aufzurufen, und drücken Sie die Taste [ENTER]. Mit
dem Datenrad wählen Sie eine der folgenden Einstellungen.
●
On (Übertragung an)
Die Timing Clock wird übertragen, wenn der HD8/HD16
läuft (Voreinstellung).
Clock
Clock
On On
●
Off (Übertragung aus)
Timing Clock wird nicht übertragen.
Die Timing Clock wird auf Basis des Tempos des aktiven
Rhythmus-Patterns/Songs ausgegeben. Um zu erreichen, dass
das externe MIDI-Gerät synchron mit diesem Tempo wieder-
gegeben wird, müssen Sie das Tempo des Rhythmus-Patterns/
-Songs angeben. Um zudem die Taktanzeige am HD8/HD16
und dem MIDI-Gerät zu synchronisieren, muss das Taktmaß
des Rhythmus-Patterns/Songs eingestellt werden.
ANMERKUNG
Die Timing-Clock-Informationen werden auch dann übertra-
gen, wenn der Drum-/Bass-Track gemutet wurde (Statustaste
[RHYTHM] ist aus).
HINWEIS
• Wenn Sie ein externes MIDI-Gerät mit Hilfe der MIDI-Timing-
Clock-Befehle aus dem HD8/HD16 synchronisieren, sollten Sie
neben der Timing Clock auch immer den Song Position Pointer
und die Start/Stop/Continue-Befehle aktivieren.
• Bei der Übertragung der Timing Clock vom HD8/HD16 empfiehlt
es sich, die MIDI-Kanäle des Drum-Kits/Bass-Programms zu
deaktivieren. Die Synchronisation kann instabil werden, wenn
neben der MIDI Timing Clock gleichzeitig andere MIDI-Befehle
übertragen werden.
156
Ein-/Ausschalten der Song-
Position-Pointer-Befehle
Sie können angeben, ob Song-Position-Pointer-Befehle über-
tragen werden. Der Song Position Pointer ist ein MIDI-Befehl,
der die aktuelle Position in Beats ab dem Start angibt. Norma-
lerweise wird er zusammen mit der Timing Clock genutzt.
Lesen Sie die Schritte 1 – 4 im Abschnitt „Grundlegende
Schritte", um die Meldung „SPP" in der zweiten Display-Zeile
aufzurufen, und drücken Sie die Taste [ENTER]. Mit dem Da-
tenrad wählen Sie eine der folgenden Einstellungen.
●
On (Übertragung an)
MIDI-Song-Position-Pointer-Befehle werden übertragen,
wenn eine Locator-Funktion am HD8/HD16 ausgegeben
wird (Voreinstellung).
SPP
SPP
On On
●
Off (Übertragung aus)
Song-Position-Pointer-Befehle werden nicht übertragen.
Ein-/Ausschalten der Start/
Stop/Continue-Signale
Sie können angeben, ob die Start/Stop/Continue-Befehle über-
tragen werden. Start/Stop/Continue sind MIDI-Befehle, die
den Transport eines Geräts steuern und es starten oder stoppen.
Normalerweise werden diese Befehle zusammen mit der Ti-
ming Clock genutzt.
Lesen Sie die Schritte 1 – 4 im Abschnitt „Grundlegende
Schritte", um die Meldung „COMMAND" in der zweiten Dis-
play-Zeile aufzurufen, und drücken Sie die Taste [ENTER].
Mit dem Datenrad wählen Sie eine der folgenden Einstellun-
gen.
●
On (Übertragung an)
Der entsprechende Start/Stop/Continue-Befehl wird über-
tragen, wenn das HD8/HD16 stoppt oder startet (Voreinstel-
lung).
Command
Command
On On
●
Off (Übertragung aus)
Start/Stop/Continue-Befehle werden nicht übertragen.
ZOOM HD8/HD16