Darüber hinaus verfügt es über einen Vier-
spur-Mischer-Modus mit digitalen Verstär-
ker- und Effektmodellen, ein Stimmgerät,
sowie etliche weitere Features. Und wer
lieber seine Instrumente am Computer
aufnimmt, kann das H4 als Audio-Interface
einsetzen; Cubase LE liegt als Recording-
Software für PC und MAC bei.
k o n s t r u k t i o n
Ein äußerst interessantes und gelungenes
Design hat Zoom dem H4 da verpasst,
Kompliment. Im ersten Moment erinnerte
mich das Gerät an einen futuristischen Elek-
troschocker zur Abwehr böser Aliens aus
fernen Galaxien. Dieser Eindruck ver-
schwindet jedoch sofort, wenn man den
dazugehörigen Windschutz auf die Mikros
steckt, und sich ein bisschen mit der Mate-
rie der XY-Mikrofonie beschäftigt. Dieses
auch
Intensitäts-
bzw.
XY-Stereofonie
genannte Verfahren nutzt die laufzeitlose
Aufzeichnung eines Stereo-Signals durch
zwei direkt beieinander/übereinander ste-
hende Mikros, die im rechten Winkel über
Kreuz angeordnet sind. Dieses Verfahren
sorgt bei der Aufnahme für eine erheblich
deutlichere
Positionierung
Schallquellen im Raum als das der Laufzeit-
© 2007 MM-Musik-Media-Verlag GmbH & Co. KG KÖLN
228
9
2
2
Z O O M
Tra g b a re D i g i t a l - Re c o rd e r w e rd e n n i c h t z u l e t z t a u c h
w e g e n f a l l e n d e r S p e i c h e r k a r t e n p re i s e i m m e r
z a h l re i c h e r u n d b e l i e b t e r. D a s n e u e Zo o m H 4 i m P DA -
Fo r m a t b i e t e t s i c h d a n k z w e i e r i n t e g r i e r t e r M i k ro f o n e
i n X Y- A n o rd n u n g s o g a r a u c h f ü r a n s p r u c h s vo l l e re L i ve -
M i t s c h n i t t e a n .
Stereofonie, bei welcher zwei Mikros im
größeren Abstand zueinander aufgestellt
werden (AB-Mikrofonie).
Zurück zum Zoom H4. Zwei verchromte
Metallkörbe
Kondensator-Mikros. Auf der Oberseite des
handlichen und griffigen Kunststoffgehäu-
ses finden wir ein recht klein geratenes
Handy-Display, den großen Record-Button
für die Direktaufnahme, zwei LEDs, vier
wechselfarbig beleuchtete Taster für die
Anwahl des Datenformats (WAV, mp3) bzw.
der vier Spuren im Mixer-Mode, und eine
Menü-Taste, die zudem in vier Richtungen
beweglich ist. Damit gelangen wir später in
die verschiedenen Menüs und steuern Wie-
dergabe, Vor- und Rücklauf. Auf der rechten
Seite finden wir drei dreistufige Schalter für
die Eingangsempfindlichkeit sowohl der
internen Mikros als auch der beiden exter-
nen Anschlüsse und ein so genanntes Jog-
Dial-Datenrad, welches in den Menüs zur
Anwahl der Funktionen dient. Auf der lin-
ken Seite wurden die Anschlüsse für Line-
Out, Kopfhörer und USB, ein Lautstärke-
regler für den Kopfhörerausgang, und der
Ein-/Ausschalter angeordnet.
Besonders Interessantes gibt die Unterseite
einzelner
preis. Denn neben dem Anschluss für das
beiliegende 9-V-Netzteil stehen hier zwei
H 4
schützen
die
beiden
Ü b e r s i c h t
Fabrikat: Zoom
Modell: H4
Herkunftsland: China
Typ: digitales Mini-Recording-Studio
mit XY-Stereo-Mikrofon, Amp-
Modellen, Effekten, Metronom,
Audio-Interface
Sampling Rate: 44,1/48/96 kHz
AD/DA-Konvertierung: 16/24 Bit
Frequenz-Bereich: 20 Hz – 20 kHz
Phantom-Speisung: 24 V, 48 V, OFF
Spuren: 4
Kanäle gleichzeitig: 2 Aufnahme,
4 Wiedergabe
Speichermedium: SD-Card 16 MB bis
2 GB, Karte mit 128 MB liegt bei
Anschlüsse: Instrument-/Mic-In
Klinke und 2× XLR, Line-Out, Phones,
USB (Mini B-Typ), Netzteil DC 9 V
(Zoom AD0006)
Besonderheiten: Zwei eingebaute
Kondensator-Mikrofone in XY-
Anordnung, Vierspur-Mode mit Amp-
und Effektmodellen, Batteriebetrieb
möglich (ca. 4 Stunden bei
Dauerbetrieb)
Mitgeliefertes Zubehör: Handbücher
(mehrsprachig), 128 MB SD-Card,
Netzteil AD0006, Windschutz, Adapter
mit Stativgewinde, Klettband,
USB-Kabel
Maße: 70 × 35 × 153 BHT/mm
Gewicht: 0,19 kg (ohne Batterien)
Vertrieb: Sound Service
Am Spitzberg 3
D-15834 Rangsdorf
www.soundservice.de
Preis: ca. € 391 inkl. Netzteil
0 4 . 0 7 g i t a r r e & b a s s