Referenz [Track-Bearbeitung]
3.
Wählen Sie mit den Cursortasten Links/
Rechts oder den Statustasten den Ziel-Track
aus und stellen Sie mit dem Datenrad die V-
Take-Nummer ein.
Wenn Sie den Quell-Track/V-Take als Ziel auswählen, werden
die Harmonisierungsdaten zu den Originaldaten hinzugefügt
und der V-Take wird überschrieben. Sie können auch einen
Stereo-Track oder zwei Mono-Tracks als Ziel auswählen.
HINWEIS
Während der Parametereingabe und der Harmonisierung
leuchtet die Statustaste im Quell-Track grün und die Statusta-
ste im Ziel-Track rot. Wenn der Quell-Track/V-Take gleichzeitig
als Ziel ausgewählt wurde, leuchtet die Statustaste orange.
4.
Drücken Sie die Taste [ENTER].
Das Display wird folgendermaßen umgeschaltet.
Harmony+
Harmony+
SourceLevel=100
SourceLevel=100
In dieser Ansicht können Sie die Lautstärke und das Panning
für die Quelle und die Harmonisierung einstellen. Der Parame-
ter für die Quelle heißt „Source". Der Parameter für den
Grundton des Akkords heißt „CHORUS 1", der Parameter für
die Terz „CHORUS 2" und der Parameter für die Quint „CHO-
RUS 3".
5.
Vergewissern Sie sich, dass „Source Level"
in der zweiten Display-Zeile angezeigt wird,
und stellen Sie mit dem Datenrad die Laut-
stärke für die Edit-Quelle ein.
Der Einstellbereich ist 0 – 127. Der Wert 100 sorgt für einen
unveränderten Pegel.
HINWEIS
Wenn der Parameter Source Level auf Null gestellt ist, wird die
Edit-Quelle stummgeschaltet und nur die generierten Harmo-
nie-Parts werden auf dem Track aufgezeichnet.
6.
Mit den Cursortasten Links/Rechts rufen Sie
die Anzeige „Source Pan" im Display auf und
stellen dann das Panorama für die Quelle mit
dem Datenrad ein.
Der Regelbereich reicht von L100 (ganz links) über 0 (Mitte)
bis R100 (ganz rechts).
Harmony+
Harmony+
SourcePan=0
SourcePan=0
ANMERKUNG
Wenn das Ziel ein Mono-Track ist, hat das Panorama keine Wir-
kung.
58
7.
Mit den Cursortasten Links/Rechts und dem
Datenrad stellen Sie auf diese Weise den Pe-
gel und das Panning für die Harmonie-Parts
(CHORUS 1 - 3) ein.
Wenn Sie den Chorus-Level-Parameter auf Null stellen, kön-
nen Sie den jeweiligen Part stummschalten.
8.
Mit den Cursortasten Links/Rechts rufenSie
die Anzeige „Feeling" auf: Mit dem Datenrad
stellen Sie die Geschwindigkeit ein, mit der
die Harmonisierung die gewünschte Tonhöhe
erreichen soll.
Der Regelbereich für den Parameter FEELING reicht von 0-
30. Je höher der Wert ist, um so weicher sind die Übergänge bei
der Transponierung.
Harmony+
Harmony+
Feeling=15
Feeling=15
9.
Drücken Sie die Cursortaste Ab.
Das Display wird folgendermaßen umgeschaltet.
In dieser Ansicht können Sie den Startpunkt in Zeiteinheiten,
Takte/Beats/Ticks oder über die Marker bestimmen.
(durch Drücken der Cursortaste Auf kehren Sie zur vorherigen
Ansicht zurück).
Start 000:00:000
Start 000:00:000
Ó00 001-01-00
Ó00 001-01-00
Marker
.
10
Mit den Cursortasten Links/Rechts und dem
Datenrad bestimmen Sie den Startpunkt für
die Harmonisierung.
Sie können diesen Punkt auch über die Tasten MARKER
I
[U]/[
], ZERO [U] und REW [T]/FF [Y] auswählen.
Wenn Sie nun PLAY [R] drücken, können Sie die Ergebnisse
der Harmonisierung vorhören.
HINWEIS
Die manuellen und automatischen Punch-In/Punch-Out-Funk-
tionen (
S. 41) können nun auch benutzt werden.
→
.
11
Um die Harmonisierung zu erzeugen, drük-
ken Sie die Tasten REC [
gleichzeitig.
Die Aufnahme beginnt. Das Display wird folgendermaßen um-
geschaltet.
Harmony+
Harmony+
Chord=C Maj
Chord=C Maj
Zeit
Takte/Beats/Ticks
O
R
]und PLAY [
]
ZOOM HD8/HD16