Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Zoom Anleitungen
Diktiergeräte
H6
Zoom H6 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Zoom H6. Wir haben
6
Zoom H6 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Kurzanleitung
Zoom H6 Bedienungsanleitung (150 Seiten)
Marke:
Zoom
| Kategorie:
Digitaler Video Recorder
| Dateigröße: 10 MB
Inhaltsverzeichnis
Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung
2
Inhaltsverzeichnis
3
H6Essential IM Überblick
6
Maximale Audioqualität während der Gesamten Aufnahme und Nachbearbeitung
6
Bearbeitung mit Daws und anderen Software-Anwendungen
6
Die Schaltung der Dualen A/D-Wandlerstufe IM Überblick
7
Umschalten zwischen Zwei A/D-Wandlern
8
Bit Float WAV-Dateien IM Überblick
9
Vorteil bei der Auflösung
9
Vorteil bei der Übersteuerung
10
Beschreibung der Bedienelemente
11
Ober- und Unterseite
11
Linke und Rechte Seite
13
Vorderseite
15
Mikrofonkapsel in der Übersicht
16
Eigenschaften
16
Übersicht der Dargestellten Screens
17
Home Screen
17
Screen für die Eingangseinstellungen
26
Weitere Einstellungs-Screens
27
Aufnahmeprozess
28
Vorbereitungen Treffen
29
Einsetzen von Microsd-Karten
29
Stromversorgung
30
Einsetzen der Batterien
30
Anschluss eines Netzteils
31
Verwendung anderer Stromquellen
31
Anschluss von Eingangsgeräten
32
Anschluss von Mikrofonen und anderen Geräten an den Eingängen
34
Anschluss von Mikrofonen
34
Anschluss von Line-Quellen
35
Anschlussbeispiele
36
Aufnahme von Stimme und Gitarre
36
Konzertaufnahme
36
Live-Streaming eines Podcasts
37
Aufnahme eines Videos
37
Ein-/Ausschalten des Geräts
39
Einschalten
39
Ausschalten
40
Einstellen des Guide-Signals (Erstmalige Inbetriebnahme)
41
Einstellen der Anzeigesprache (Erstmalige Inbetriebnahme)
42
Einstellen des Datumsformats (Erstmalige Inbetriebnahme)
43
Einstellen des Datums und der Zeit (Erstmalige Inbetriebnahme)
44
Einstellen des Benutzten Batterietyps (Erstmalige Inbetriebnahme)
46
Schutz vor Fehlbedienung (HOLD-Funktion)
47
Anpassen der Eingangseinstellungen
48
Aktivieren der Aufnahmebereitschaft in Spuren
48
Mono-Konvertierung des Eingangs der Mikrofonkapsel
49
Einrichten der Phantomspeisung
50
Dämpfen von Nebengeräuschen (Hochpass)
52
Aktivierung eines Stereo-Links
53
Einstellung des Seitenpegels bei der Mitte-Seite-Stereo-Aufnahme
55
Anpassen der Ausgangseinstellungen
57
Aussteuern des Line-Ausgangspegels
57
Aufnahme
59
Abhören der Eingangssignale
59
Einstellen der Abhörbalance der Eingangssignale
61
Anpassen der Aufnahme-Einstellungen
63
Aufnahme mit den IM Mixer-Screen Eingestellten Pegeln
65
Aktivierung des Starttons für die Aufnahme
66
Schreiben von Metadaten (Ixml Chunks) in die Aufnahmedateien
68
Aufnahme
69
Hinzufügen von Markern während der Aufnahme
71
Bewegen der Aufnahmedatei in den Ordner TRASH
72
Wiedergabe von Aufnahmen
73
Einstellen der Lautstärke-Balance aller Spuren
75
Aussteuern des Line-Ausgangspegels
77
Automatische Lautstärkeanpassung während der Wiedergabe
78
Ändern der Wiedergabegeschwindigkeit
79
Schleifenwiedergabe einer Definierten Auswahl (AB-Schleifenwiederholung)
80
Ändern des Formats und Export von Dateien
82
Bewegen der Wiedergabedatei in den Ordner TRASH
85
Dateiverwaltung
86
Ordner- und Dateistruktur IM H6Essential
86
Dateiname Aufnahme
88
Überprüfen der Dateien
89
Einsatz als Audio-Interface
90
Für Windows
90
Anschluss an Computer, Smartphones und Tablets
90
Anpassen der Eingangseinstellungen und des Monitorings
95
Anpassen der Ausgangseinstellungen
97
Aussteuern des USB-Ausgangspegels
97
Aktivieren der Loop-Back-Funktion
98
Aufnahme mit dem H6Essential IM Betrieb als Audio-Interface
99
Trennen der Verbindung zu einem Computer, Smartphone oder Tablet
100
Übertragung von Dateien auf Computer und andere Geräte
101
Anschluss an Computer, Smartphones und Tablets
101
Trennen der Verbindung zu einem Computer, Smartphone oder Tablet
104
Verwalten von Microsd-Karten
105
Formatieren von Microsd-Karten
105
Testen von Microsd-Karten
106
Durchführen eines Schnelltests
106
Durchführen eines Vollständigen Tests
108
Löschen der Dateien IM TRASH-Ordner
109
Einsatz von Timecode
110
Timecode-Überblick
110
Verwenden von Timecode für die Editierung
110
Einspeisen von Timecode
111
Anschluss eines Ultrasync BLUE
112
Überprüfen der Timecode-Daten
115
Trennen der Verbindung mit einem Ultrasync BLUE
116
Anpassen Verschiedener Einstellungen
117
Einstellen der Anzeigesprache
117
Einstellen des Datums und der Zeit
118
Einstellen des Datumsformats
120
Einstellen der Display-Energiesparfunktion
122
Einstellen der Display-Helligkeit
123
Batterietyp Einstellen
124
Einstellen der Automatischen Abschaltung
126
Verwendung der Guide-Signal-Funktion für die Barrierefreiheit
128
Einstellung des Guide-Signals (Barrierefreiheit)
128
Einstellen der Guide-Signal-Lautstärke
130
Überprüfen der Guide-Signal-Informationen
132
Installation der Guide-Sounds
133
Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen
134
Verwaltung der Firmware
135
Überprüfen der Firmware-Versionen
135
Aktualisieren der Firmware
136
Bedienung des H6Essential über ein Smartphone/Tablet
137
Trennen der Verbindung zu Smartphones oder Tablets
139
Überprüfen der Neuesten Informationen zum H6Essential
140
Anhang
141
Fehlerbehebung
141
Andere Fehler
142
Die Batterielaufzeit ist sehr Gering
142
Eine Aktualisierung der Barrierefreiheit wird Empfohlen
143
Metadaten, die in BEXT Chunks in WAV-Dateien Enthalten sind
143
Metadaten, die in Ixml Chunks in WAV-Dateien Enthalten sind
144
Spezifikationen
147
Werbung
Zoom H6 Bedienungsanleitung (104 Seiten)
handy recorder
Marke:
Zoom
| Kategorie:
Diktiergeräte
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
2
Umfangreiche Aufnahmefunktionen
2
Inhaltsverzeichnis
3
Inhalt
3
Vorderseite
4
Bezeichnung der Elemente
4
Unterseite
5
Übersicht Mikrofone
6
XY-Mikrofon
6
MS-Mikrofon
6
Anschließen und Trennen der Mikrofone
7
Anschluss der Mikrofon-Einheit
7
Trennen der Mikrofon-Einheit
7
Anschluss von Mikrofonen/Audioquellen an den Inputs 1 bis 4
8
Anschluss von Mikrofonen
8
Anschluss von Instrumenten/Anderen Geräten
8
Stereo-Eingangskanäle
8
Anschlussbeispiele
9
Kurzübersicht Display
10
Home-/Recording-Screen
10
Wiedergabe-Screen
11
Stromversorgung
12
Batteriebetrieb
12
Betrieb mit einem Netzteil
13
Einsetzen einer SD-Speicherkarte
14
Ein- und Ausschalten
15
Einschalten des Geräts
15
Ausschalten des Geräts
15
Einsatz der Hold-Funktion
16
Aktivieren der Hold-Funktion
16
Deaktivieren der Hold-Funktion
16
Einstellen der Sprache
17
Einstellen des Datums und der Uhrzeit
18
Einstellen des Benutzten Batterietyps
19
Vorbereitung der Aufnahme
20
Anschließen Einschalten
20
Aufnahme
20
Aufnahmeprozess
20
Ordner- und Dateistruktur
21
Grundlegende Aufnahme
22
Auswahl des Ordners zum Speichern von Projekten
24
Automatische Aufnahme
25
Automatische Aufnahmefunktion
26
Pre-Recording
27
Aufnahme mit Vorzähler
28
Nur MS- oder Stereo-Richtmikrofon
29
Aussteuern des Seiten-Mikrofons
29
Backup-Aufnahme
30
Overdubbing
31
Grundlegende Wiedergabe
34
Wiedergabe-Projekt aus der Liste Auswählen
36
Ändern der Wiedergabe-Geschwindigkeit
37
Schleifenwiedergabe einer Definierten Auswahl (AB-Wiedergabe)
38
Ändern des Wiedergabemodus
40
Ändern der Tonhöhe für die Wiedergabe (Tonart)
41
Mischung
42
Überprüfen der Projekt-Informationen
44
Anzeigen der Marker
45
Ändern eines Projektnamens
46
Mixdown eines Projekts
48
Normalisieren von Spuren
50
Aufteilen von Projekten
52
Trimmen von Abschnitten am Projektanfang und -Ende
54
Löschen eines Einzelnen Projekts
56
Löschen aller Projekte in einem Ordner
57
Wiederherstellen eines Projekts
58
Aufnahme eines Voice Memos IM Projekt
59
Wiedergabe der Sicherungsdateien
60
Datenaustausch mit Computern (Kartenleser)
62
Einsatz als Audio-Interface
64
Audio-Interface-Einstellungen
66
Anpassen der Einstellungen für das Direct Monitoring
66
Einsatz der Loop-Back-Funktion (IM Modus Stereo MIX)
67
Einstellungen für den Betrieb als Audio-Interface
68
Mischung der Eingänge
68
Einsatz des Tuners
70
Einsatz des Metronoms
72
Absenken von Nebengeräuschen (Hochpassfilter)
74
Einsatz des Eingangskompressors/-Limiters
75
Erstellen einer Monitormischung für die Eingangssignale
76
Abhören der Eingangssignale Bestimmter Spuren (SOLO-Modus)
77
Abhören von MS-RAW-Signalen
78
Konvertieren von MS-Eingangssignalen nach Stereo
79
Einstellen des Aufnahmeformats
81
Ändern der Einstellungen für die Automatische Aufnahme
82
Aktivieren der Funktion Auto Stop
83
Ausgabe von Signaltönen Beim Starten und Beenden der Aufnahme (Sound Marker)
84
Absenken des Line-Ausgangspegels
85
Anpassen der Benennung von Projekten
86
Ändern der Einstellung für die Phantomspannung
87
Verwenden der Plug-In-Power
88
Überprüfen der Eingangspegel über die VU-Meter
89
Aktivieren der Energiesparfunktion für das Display
90
Einstellen der Display-Helligkeit
91
Überprüfen der Firmware-Versionen
92
Wiederherstellen der Werkseinstellungen
93
Überprüfen der Speicherkapazität auf der SD-Karte
94
Formatieren von SD-Karten
95
Testen der SD-Karten-Leistung
96
Aktualisieren der Firmware
98
Einsatz von SD-Karten aus Älteren Recordern der H-Serie
99
Einsatz einer Fernbedienung
100
Fehlerbehebung
101
Spezifikationen
102
Zoom H6 Bedienungsanleitung (104 Seiten)
Handy Rekorder
Marke:
Zoom
| Kategorie:
Diktiergeräte
| Dateigröße: 13 MB
Inhaltsverzeichnis
Gebrauchs- und Sicherheitshinweise
2
Vorsichtsmaßnahmen
2
Einleitung
3
Inhaltsverzeichnis
4
Inhalt
4
Lieferumfang
5
Vorderseite
6
Bezeichnung der Elemente
6
Unterseite
7
Übersicht Mikrofone
8
XY-Mikrofon
8
Anmerkung
8
MS-Mikrofon
8
Anschließen/Entfernen der Mikrofone
9
Montage der Mikrofon-Einheit
9
Entfernen der Mikrofon-Einheit
9
Anschließen von Mikrofonen/Audioquellen an den Eingängen 1 - 4
10
Anschluss von Mikrofonen
10
Anschluss von Instrumenten/Anderen Geräten
10
Stereo-Eingangskanäle
10
Anschlussbeispiele
11
Optionales Zubehör
12
Überblick über das Display
14
Home-/Aufnahme-Screen
14
Wiedergabe-Screen
15
Stromversorgung
16
Batteriebetrieb
16
Betrieb über ein Netzteil (Separat Erhältlich)
17
Einsetzen einer SD-Karte
18
Ein- und Ausschalten
19
Einschalten
19
Ausschalten
19
Einsatz der Hold-Funktion
20
Aktivieren der Hold-Funktion
20
Deaktivieren der Hold-Funktion
20
Einstellen der Sprache
21
Einstellen des Datums und der Zeit
22
Einstellen des Verwendeten Batterie-Typs
23
Vorbereitung der Aufnahme
24
Aufnahme
24
Aufnahmeprozess
24
Ordner- und Datei-Struktur
25
Grundlegende Aufnahmefunktionen
26
Speicherort für Projekte Festlegen
28
Automatische Aufnahmefunktion
29
Pre-Recording
31
Aufnahme mit Vorzähler
32
Einstellen des Pegels für das Seiten-Mikrofon
33
Backup-Aufnahme
34
Overdubbing
35
Grundlegende Wiedergabefunktionen
38
Projekt für die Wiedergabe aus der Liste Auswählen
40
Ändern der Wiedergabegeschwindigkeit
41
Schleifenwiedergabe eines Festgelegten Bereichs (AB-Wiedergabe)
42
Ändern des Wiedergabe-Modus
44
Ändern der Tonhöhe für die Wiedergabe (Tonart)
45
Mischung
46
Anzeigen der Projekt-Informationen
48
Anzeigen der Marker
49
Bearbeiten der Projekt-Bezeichnungen
50
Mixdown eines Projekts
52
Normalisieren von Spuren
54
Teilen von Projekten
56
Trimmen von Abschnitten am Anfang und Ende eines Projekts
58
Löschen eines Einzigen Projekts
60
Löschen aller Projekte in einem Ordner
61
Wiederherstellen eines Projekts
62
Aufnahme eines Voice Memos IM Projekt
63
Wiedergabe von Backup-Dateien
64
Datenaustausch mit Computern (Kartenleser)
66
Einsatz als Audio-Interface
68
Einstellungen für den Betrieb als Audio-Interface
70
Anpassen der Einstellungen für das Direct Monitoring
70
Einsatz der Loop-Back-Funktion (IM Modus Stereo MIX)
71
Mischung der Eingänge
72
Gebrauch des Tuners
74
Einsatz des Metronoms
76
Dämpfen von Nebengeräuschen (Hochpassfilter)
78
Einsatz des Kompressor/Limiters IM Eingang
79
Anpassen der Monitormischung für das Eingangssignal
80
Abhören von MS-RAW-Signalen
82
Einstellen des Aufnahmeformats
83
Ändern der Einstellungen für die Automatische Aufnahme
84
Aktivieren der Funktion Auto Stop
85
Anpassen der Benennung von Projekten
86
Ändern der Einstellung für die Phantomspannung
87
Verwenden der Plug-In-Power
88
Überprüfen der Eingangspegel über die VU-Meter
89
Aktivieren der Energiesparfunktion für das Display
90
Einstellen der Display-Helligkeit
91
Prüfen der Firmware-Version
92
Wiederherstellen der Werkseinstellungen
93
Überprüfen der SD-Karten-Kapazität
94
Formatieren von SD-Karten
95
Testen der Performance einer SD-Karte
96
Aktualisieren der Firmware
98
Einsatz von SD-Karten aus Älteren Recordern der H-Serie
99
Einsatz einer Fernbedienung (Separat Erhältlich)
100
Fehlerbehebung
101
Spezifikationen
102
Für EU-Länder
104
Werbung
Zoom H6 Kurzanleitung (17 Seiten)
Handlicher Rekorder
Marke:
Zoom
| Kategorie:
Diktiergeräte
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Teile und Verbindungen
2
Linke Seite
2
Anschlussbeispiel
3
Vorbereitungen
3
Verwendung von Batterien
3
Laden von SD-Karten
4
Öffnen Sie nach dem Ausschalten die SD-Karte
4
Ein- und Ausschalten des Stroms
4
Übersicht Anzeigen
6
Aufnahmevorgang
7
Ordner- und Dateistruktur
7
IM Folgenden werden Ordner und Dateien auf SD-Karten Erstellt
7
Einstellungen für das Aufnahmeformat
8
Eingabe- und Ausgabeeinstellungen
9
Eingabequellen Einstellen
9
Spuren Aktivieren
10
Eingangspegel Anpassen (Trimmen)
10
Anpassen der Eingangssignal-Überwachungsmischung
11
Aufzeichnung
12
Vorgänge während der Aufnahme
12
Aufnahmen Abspielen
13
Liste der Funktionen und Einstellungen
14
Zoom H6 Kurzanleitung (20 Seiten)
Marke:
Zoom
| Kategorie:
Studio & Recording
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Befestigung der XY-Mikrofonkapsel (XYH-6E)
2
Einsetzen von Microsd-Karten
3
Einschalten des Geräts
3
Anpassen der Einstellungen Beim Ersten Einschalten
4
Einstellung für die Barrierefreiheit
4
Einstellung der Sprache
4
Einstellung des Datumsformats
5
Einstellungen für das Datum und die Uhrzeit
5
Einstellung des Batterietyps
6
Vorbereitung der Aufnahme mit dem XY-Mikrofon
7
Anschluss von Dynamischen/Kondensatormikrofonen
10
Wiedergabe von Aufnahmen
14
Zugriff auf die Online-Hilfe (2D-Code)
15
Funktionen der Bedienelemente
16
Zoom H6 Kurzanleitung (17 Seiten)
Marke:
Zoom
| Kategorie:
Studio & Recording
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Bedienelemente und Anschlüsse
2
Einsetzen von SD-Karten
4
Ein- und Ausschalten
4
Ordner- und Dateistruktur
7
Einstellung des Aufnahmeformats
8
Aktvieren der Spuren
10
Anpassen der Eingangspegel (Trim)
10
Erstellen einer Monitormischung für die Eingangssignale
11
Wiedergabe von Aufnahmen
13
Liste der Funktionen und Einstellungen
14
Spezifikationen
15
Werbung
Verwandte Produkte
Zoom H4next
Zoom H4n
Zoom H2
Zoom H5 Handy Recorder
Zoom Handy Recorder Serie
Zoom H1 Handy Recorder
Zoom H4 Handy Recorder
Zoom H2next
Zoom H1n-VP
Zoom H1 essential
Zoom Kategorien
Studio & Recording
Diktiergeräte
Effekt-Pedale
Mischpulte
Digitaler Video Recorder
Weitere Zoom Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen