Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Pfluges Zum Schlepper Mit "Servomatic - Pottinger SERVO III Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellung des Pfluges zum Schlepper mit "SERVOMATIC"
Mit der Einstelltechnik "SERVOMATIC" werden Pflug und Schlepper optimal aufeinander abgestimmt.
Die folgenden Kontrollen der Einstellungen sollen der Reihe nach durchgeführt werden.
1. Feineinstellung (F)
- Das Einstellmaß für die Feinjustierspindel (F) kontrollieren.
Siehe Kapitel "VOREINSTELLUNG DES PFLUGES"
2. Schnittbreiteneinstellung des ersten Pflugkörpers (Vorfurche)
Die Schnittbreite (S2) des ersten Pflugkörpers wird durch Verdrehen der Spindel (VF) einge-
stellt.
Schnittbreite (S1) zu schmal
- Spindel (VF) länger drehen.
Schnittbreite zu breit
- Spindel (VF) kürzer drehen.
Schnittbreite (S2) richtig
- Spindel laut Tabelle richtig eingestellt.
Siehe Kapitel "VOREINSTELLUNG DES PFLUGES"
Wunschausrüstung Hydraulikzylinder
Anstelle der Spindel (VF) kann ein Hydraulikzylinder eingebaut werden.
Dazu ist am Schlepper ein zusätzliches doppeltwirkendes Steuergerät
erorderlich.
• Niemals in den Quetsch-Gefahrenbereich greifen solange
sich dort Teile bewegen können.
• Nicht im Schwenkbereich der Arbeitsgeräte auf-
halten.
3. Zugpunkt (Z) einstellen
Einstellung richtig
Die Zuglinie (ZL) verläuft durch den Mittelpunkt (M) der Schlepperhin-
terachse . Beim Schlepper tritt kein Seitenzug auf.
Der Pflug ist leichtzügig.
- Spindel (ZP) laut Tabelle richtig eingestellt.
Siehe Kapitel "VOREINSTELLUNG DES PFLUGES"
(943) 9600-D EINSATZ
Einstellung falsch
Zuglinie (ZL) verläuft nicht durch den Mittelpunkt (M) der Schlepper-
hinterachse. Beim Pflügen wird der Schlepper ins Gepflügte gezogen.
Dies kann nur durch Gegenlenken ausgeglichen werden.
- Spindel (ZP) länger drehen.
Siehe Kapitel "VOREINSTELLUNG DES PFLUGES"
- 11 -
D
EINSATZ

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis