Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Einsatz- Und Schneidevorrichtung Der Folie; 5.9.1 Verlauf Und Befestigung Des Kabels; Einstellung Der Nocken; Einstellung Des Automatischen Rückstellsystems - Pottinger ROLLPROFI G400 Betriebsanleitung

Rundballen wickelmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
BETRIEBSREGULIERUNGEN UND EINSTELLUNGEN
5.9.
AUTOMATISCHE EINSATZ- UND
SCHNEIDEVORRICHTUNG DER FOLIE
Die automatische Einsatz- und Schneidevorrichtung der
Folie ermöglicht, die Ballen zu umwickeln und abzuladen,
ohne aus dem Fahrersitz nach jeder Umwicklung zum
Schneiden der Kunststoffolie aussteigen zu müssen.

5.9.1 Verlauf und Befestigung des Kabels

(Abb. 11 - 12)
Das Stahlkabel A ermöglicht, den Rückstellhebel B an
die Schneidegruppe anzuschließen. Der Rückstellhebel
wird während der letzten Kippungsphase der Plattform
vom Stützblech D betätigt, wenn die Folie in der Zange
völlig eingefügt ist. Der Rückstellhebel B ist am Arm E
angeschlossen, der sich auf der Seitenwand des Drehti-
sches befindet. Am Arm E ist ein Kabel befestigt, das die
Schneidegruppe betätigt, indem die die Folie auf der
Spulenseite aufhaltende Zange C geschlossen wird.
5.9.2 Einstellung der Nocken (Abb. 12)
Beide Nocken D verfügen über Langlöcher, wodurch
die Position der Nocken selbst in Bezug auf den
Maschinenrahmen geändert werden kann. Die beiden
Nocken positionieren, indem ein Stift K in die gekenn-
zeichnete Bohrung einzustecken ist, und befestigen. In
dieser Position befindet sich die Hebelbuchse B auf
dem Nocken.
5.9.3 Einstellung des automatischen
Rückstellsystems (Abb. 13)
Die Plattform ganz nach oben verstellen und die Zug-
stange H so einstellen, daß sich das Zahnsegment L
vom Ritzel M um x=8 und 10 mm entfernt. In dieser
Position wird sich das Zahnsegment auf dem entspre-
chenden Endanschlag N befinden.
A
091.026 Ec. 1
091.027 Ec. 1
H
091.028 Ec. 1
- 28 -
C
11
B
D
K
12
N
L
M
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rollprofi g 400Kr 3000

Inhaltsverzeichnis