Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
D
+ ANWEISUNG ZUR PRODUKTÜBERGABE . . . SEITE 3
CAT 310 T CR
(Type PTM 337 : + . . 01001)
• Trommelmäher
Nr. 99 337.DE.80E.0
Ihre / Your / Votre • Masch.Nr. • Fgst.Ident.Nr.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pottinger CAT 310 T CR

  • Seite 1 Betriebsanleitung Nr. 99 337.DE.80E.0 + ANWEISUNG ZUR PRODUKTÜBERGABE . . . SEITE 3 CAT 310 T CR (Type PTM 337 : + . . 01001) • Trommelmäher Ihre / Your / Votre • Masch.Nr. • Fgst.Ident.Nr.
  • Seite 2: Produkthaftung, Informationspflicht

    Sehr geehrter Kunde! Sie haben eine gute Wahl getroffen, wir freuen uns darüber und gratulieren Ihnen zur Entscheidung für Pöttinger und Landsberg. Als Ihr Landtechnischer Partner bieten wir Ihnen Qualität und Leistung, verbun- den mit sicherem Service. Um die Einsatzbedingungen unserer Landmaschinen abzuschätzen und diese Erfordernisse immer wieder bei der Entwicklung neuer Geräte berücksichtigen zu können, bitten wir Sie um einige Angaben.
  • Seite 3: Anweisungen Zur Produktübergabe

    ANWEISUNGEN ZUR Dokument PRODUKTÜBERGABE ALOIS PÖTTINGER Maschinenfabrik GmbH GEBR. PÖTTINGER GMBH A-4710 Grieskirchen Servicezentrum Tel. (07248) 600 -0 D-86899 Landsberg/Lech, Spöttinger-Straße 24 Telefax (07248) 600-511 Telefon (0 81 91) 92 99-130 / 231 Telefax (0 81 91) 59 656 GEBR. PÖTTINGER GMBH D-86899 Landsberg/Lech, Spöttinger-Straße 24 Telefon (0 81 91) 92 99-111 / 112 Telefax (0 81 91) 92 99-188...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Bedeutung der Warnbildzeichen ............ 5 Allgemeine Wartungshinweise ............. 15 Reparaturhinweise ................. 15 Erstanbau an den Schlepper ............6 Reinigung von Maschinenteilen ........... 15 Elektrische Anlage: siehe Anhang ............6 Kontrolle der Antriebsdrehzahl (Schlepperseitig) ........6 Abstellen im Freien ................ 15 Gelenkwelle ..................
  • Seite 5: Bedeutung Der Warnbildzeichen

    WARNBILDZEICHEN CE-Zeichen Das vom Hersteller anzubringende CE-Zeichen dokumentiert nach aussen hin die Konformität der Maschine mit den Bestimmungen der Maschinenrichtlinie und mit anderen einschlägigen EG-Richtlinien. EG-Konformitätserklärung (siehe Anhang). Mit Unterzeichnung der EG-Konformitätserklärung erklärt der Hersteller, daß die in den Verkehr gebrachte Maschine allen einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und 495.151 Gesundheitsanforderungen entspricht.
  • Seite 6: Erstanbau An Den Schlepper

    ANBAU Erstanbau an den Schlepper Anbau • Sicherheitshinweise: Siehe Anhang A1 Pkt. 1 - 8. • Messer-Schrauben und Aufbereiter-Zinken auf Elektrische Anlage: siehe Anhang festen Sitz kontrollieren. • Gegen unruhigen, instabilen Nachlauf der Kontrolle der Antriebsdrehzahl (Schlepperseitig) Maschine: 1000 rpm = Standard-Antriebsdrehzahl.
  • Seite 7: Gelenkwelle

    ANBAU Gelenkwelle - Vor dem ersten Einsatz ist die Gelenkwellenlänge zu prüfen und gegebenenfalls anzupassen. Siehe auch Kapitel "GELENKWELLE" im Anhang B bzw. beiliegende Gelenkwellen-Betriebsanleitung. Hydraulikanschluß - Am Schlepper müssen mindestens ein doppeltwirkender (11) und ein einfachwirkender (10) Hydraulikanschluß vorhanden sein. - Hydraulikleitungen beim Traktor anschließen: - Hydraulikleitungen durch die Kabelführung (13) führen.
  • Seite 8: Umstellen Von Arbeits- In Transportstellung

    TRANSPORT Umstellen von Arbeits- in Transportstellung Straßentransport • Sicherheitshinweise: Siehe Anhang A1: Pkt. 1, 3, 4 • Sicherheitshinweise: Siehe Anhang A1: Pkt. 1, 3, 4 und 6-9. und 6-9. 1. Vor dem Umstellen in die Transportstellung • Unfallgefahr durch unbeabsichtigtes Ausschwenken der - Zapfwelle abschalten und vollständigen Stillstand des Maschine während der Fahrt.
  • Seite 9: Betreiben

    EINSATZ 5. Bei laufendem Motor Abstand halten Betreiben Wichtige Bemerkungen vor Arbeitsbeginn • Sicherheitshinweise: Siehe Anhang A1: Pkt. 1- 4 und 6- 8. bsb 447 410 - Verweisen Sie Personen aus dem Gefahrenbereich, da 1. Kontrolle Gefährdung durch fortgeschleuderte Fremdkörper - Abnützung des Klingenbolzens (31) überprüfen.
  • Seite 10: Maschine Einstellen

    EINSATZ Sicherheitshinweis Vorsicht bei Wendemanövern am Hang! • Montieren Sie am linken Radträger des Mähwerks die mitgelieferten Ballastgewichte (diese Baugruppe ist bei Kippgefahr besteht einigen Typen Wunschausrüstung, siehe auch Ersatzteilliste) - bei Kurvenfahrten nach links • Reduzieren Sie das Tempo bei Kurvenfahrten nach links - wenn die Mäheinheit hangabwärts positioniert entsprechend.
  • Seite 11: Schwadbreite Einstellen

    EINSATZ 3. Schwadbreite einstellen 5. Aufbereitungsgrad einstellen (Baujahr: + 1998) - Schwadblech (12) lockern mit Klemmhebel (13). Mit dem Handhebel wird der Abstand zwischen Schlagleiste und Rotor verstellt. - Schwadblech verstellen durch Verschieben des Klemmhebels. Dadurch kann der Aufbereitungseffekt verändert werden. - Fixieren.
  • Seite 12: Umstellen Von Transport- In Arbeitsstellung

    EINSATZ Seitenschutzbügel Arbeitsstellung Umstellen von Transport- in Arbeitsstellung herunterklappen - Klappstecker (10) abziehen. • Unfallgefahr beim Ausschwenken der Maschine: - Auf freien Schwenkbereich achten. - Schutzbügel abklappen. 1. Ausschwenken • Schwenkzylinder (5) ganz ausfahren: Pos. A TD24/95/26 TD24/95/29 2. Maschine absenken •...
  • Seite 13: Schnitthöhe Einstellen

    EINSATZ 5. Schnitthöhe einstellen Kontrolle: Mäheinheit hydraulisch anheben (H1) • Zum optimalen Betrieb sollte das Einstellmaß des Teleskopoberlenkers 415-445 mm betragen: Siehe Zeichnung (Type). • Vergrößern: - Teleskop-Oberlenker (11) nach rechts drehen. • Verringern: - Teleskopoberlenker nach links drehen. 5. Schnitthöhe mit Gleitkufe einstellen (nur bei "CAT NOVA") - Die Schnitthöhe kann mit den Gleitkufen (K) zusätzlich in 2 Sufen verstellt werden.
  • Seite 14: Ausserbetriebnehmen

    EINSATZ Elektrik Ausserbetriebnehmen - Stecker abziehen. • Sicherheitshinweise: Siehe Anhang A1: Pkt. 1 und 8. Hydraulik - Maschine nur auf ebenem festem Boden - Hydraulikleitungen vom Schlepper abkuppeln und in die abstellen. Halterungen einstecken. Maschine abstellen - Federvorstecker vom Stützfuß abziehen. Probleme beim Abkuppeln - Stützfuß...
  • Seite 15: Schwadablage Seitlich Versetzt

    EINSATZ Schwadablage seitlich versetzt • Unfallgefahr beim Ausschwenken der Maschine: - Auf freien Schwenkbereich achten. - Quetsch- und Scherstellen im Schwenkbereich der Schwadbleche. Schwadbleche verstellen 1. Deichsel in die Arbeitsstellung ;; ;; @@ @@ ;; ;; yy yy ;; ;; @@ @@ ;;...
  • Seite 16: Allgemeine Wartungshinweise

    WARTUNG UND INSTANDHALTUNG Sicherheitshinweise Abstellen im Freien • Vor Einstell- Wartungs- und Reparaturarbeiten Motor abstellen. • Arbeiten unter der Bei längerem Abstellen im Freien, Maschine nicht ohne Kolbenstangen reinigen sichere Abstützung anschließend mit Fett koservieren. durchführen. FETT • Nach ersten B e t r i e b s s t u n d e n Einwinterung sämtliche Schrauben...
  • Seite 17: Wartung

    Wartung Wartung Kontrollen der Mähklingenaufhängung - Sofortige Kontrolle nach Auffahren auf ein festes Hindernis. Getriebe - Normale Kontrolle alle 100 Stunden. - Ölwechsel nach den ersten 50 Betriebsstunden. - Öftere Konrolle bei Mähen auf steinigem Gelände. - Die Ölmenge ist, unter normalen Betriebsbedingungen, jährlich zu ergänzen.
  • Seite 18: Getriebe

    Wartung Getriebe - Ölwechsel nach den ersten 50 Betriebsstunden. - Die Ölmenge ist, unter normalen Betriebsbedingungen, jährlich zu ergänzen. - Ölwechsel spätestens nach 300 ha. Eingangsgetriebe Öl einfüllen: TD 24/95/49a HD SAE 90 Füllmenge: 1,6 Liter: SAE 90 1,6 Liter (III) - Schutzblech (1) entfernen.
  • Seite 19: Einbau

    TAPER SCHEIBE Montageanleitung für Taper Spannbuchsen Einbau 1. Alle blanken Oberflächen wie Bohrung und Kegelmantel der Taper Spannbuchse sowie die kegelige Bohrung der Scheibe säubern und entfetten. 2. Taper Spannbuchse in die Nabe einsetzen und alle Anschlußbohrungen zur Deckung bringen (halbe Gewindebohrungen müssen jeweils halben glatten Bohrungen gegenüberstehen).
  • Seite 20: Unfallgefahr Bei Abgenützten Verschleißteilen

    MÄHKLINGENHALTERUNG VERSCHLEISS-KONTROLLE Achtung! Unfallgefahr bei abgenützten Verschleißteilen Verschleißteile sind: • Mähklingen-Halterungen (30) • Mähklingen-Bolzen (31) Solche, abgenützten Verschleißteile dürfen nicht weiterverwendet werden, sonst kann der Festsitz des Mähklingen-Bolzens nicht mehr garantiert werden. Es besteht dann Unfallgefahr durch fort- geschleuderte Teile (Mähklingen, Bolzen). Kontrollieren Sie die Mähklingenaufhängung auf Verschleiß...
  • Seite 21: Schmierplan

    FETT Lubrication chart Schmierplan Plan de graissage after every 8 hours operation alle 8 Betriebsstunden Toutes les 8 heures de service after every 20 hours operation alle 20 Betriebsstunden Toutes les 20 heures de service 40 F alle 40 operations 40 F 40 F alle 40 Fuhren...
  • Seite 22 (IV) (IV) 62-00-10 HD SAE 90 HD SAE 90 1,2 Liter 1,6 Liter (III) (III) 0000 Schmierplan (353).P65 - 22 -...
  • Seite 23 Maschinen mit Querförderband Machines met zijafvoerband Ölwechsel alle 2 Jahre (oder max. 4000 ha) oliewissel om de twee jaren of na 4000 hectares Machines avec tapis groupeur d’andains Máquinas con cinta transportadora transversal Vidanger l’huile tous les 2 ans (ou max. 4000 ha) Cambio de aceita cada 2 años (o máx.
  • Seite 24 Zusammenbauanleitung Aufbereiter, Rotor • Zinken (2) immer paarweise auswechseln (Unwuchtgefahr) Conditionneur, Rotor Instructions de montage Conditioner, Rotor • Changer toujours les doigts (2) conditionneur deux par deux. (Risque de déséquilibre). Knikschudder, Rotor Mounting instructions Acondicionador, rotor • Exchange the prongs (2) always in pairs (Unwuchtgefahr) 180°...
  • Seite 25: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Technische Daten CAT 310 T Allgemein Mähbalken Länge (Transport) ........5180 mm Schnittbreite ..........3050 mm Breite (Transport) ........3000 mm Anzahl der Mähtrommeln ......4 Höhe (Transport) ........1910 mm Klingen je Mähtrommel ......3 Länge (Arbeit) ........... 4870 mm Schnitthöhe ..........
  • Seite 26: Anhang

    ANHANG D-Anhang Titelblatt _341...
  • Seite 27: Sie Fahren Besser Mit Pöttinger Originalteilen

    Das Original ist nicht zu fälschen … Sie fahren besser mit Pöttinger Originalteilen • Qualität und Passgenauigkeit Sie stehen vor der Entscheidung “Original” oder “Nachbau”? Die Entscheidung wird oft vom Preis bestimmt. Ein “Billigkauf” kann aber manchmal sehr teuer werden. - Betriebssicherheit.
  • Seite 28: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Anhang -A Hinweise für die Arbeitssicherheit 6.) Personen mitnehmen verboten In dieser Betriebsanleitung sind alle Stellen, die die a. Das Mitnehmen von Personen auf der Maschine ist nicht Sicherheit betreffen mit diesem Zeichen versehen. zulässig. b. Die Maschine darf auf öffentlichen Verkehrswegen nur in der beschriebenen Position für Straßentransport befördert 1.) Bestimmungsgemäße Verwendung werden.
  • Seite 29: Gelenkwelle

    Anhang - B GELENKWELLE 1) Funktionshinweise bei Verwendung einer Nockenschalt- GELENKWELLE kupplung: Die Nockenschaltkupplung ist Achtung! Verwenden Sie nur eine Überlastkupplung, die das die angegebene bzw. mitgelie- Drehmoment bei einer Über- ferte Gelenkwelle, lastung auf “ Null ” schaltet. Die ansonsten für eventuelle Scha- abgeschaltete Kupplung läßt sich densfälle keine Garantie-...
  • Seite 32: Rüsten

    GETRIEBE UMDREHEN Rüsten - Deichsel (2) abstützen. • Sicherheitshinweise: Siehe Anhang A1: Pkt. 1- 3 und 8. • Lasten anheben nur durch Hebeeinrichtungen mit ausreichender Nutzlast-Auslegung und Standsicherheit. Einstellen der nötigen Antriebsdrehzahl • Möglich sind: - 540 U/min - 1000 U/min •...
  • Seite 33 GETRIEBE UMDREHEN - Ummontieren der Öleinfüllstutzen (4): - Getriebe mit der Deichsel (2), der Kabelführung (6) und der Stützfußhalterung (7) verschrauben. - Stutzen und gegenüberliegende Schraube (5) herausdrehen und vertauscht einschrauben. TD24/95/10 - Stützfuß (8) abschwenken und sichern : Pos. U Beim umgedrehten Getriebe (11) erscheinen die Öleinfüllstutzen (4) wieder in der gleichen Lage wie vorher.
  • Seite 34: Stromversorgung

    ERSTANBAU AN DEN SCHLEPPER Stromversorgung Erforderliche Schlepperausrüstung • 3-polige Steckdose - Mitgelieferte 3-polige Steckdose am Heck des Schleppers montieren - Stromversorgung über ein Relais (9) Relais über das Zündschloß (10) ansteuern. - Leiterquerschnitt mindestens 2,5 mm - Absicherung 16A (11) 3-POL "15/30"...
  • Seite 35 Schaltplan Schéma électrique Wiring schematic Ovl·dacÌ schÈma Ovl·dacÌ schÈma Ovl·dacÌ schÈma Ovl·dacÌ schÈma Ovl·dacÌ schÈma - F35 - 9700-D ELEK-SCHALTPLAN (352)
  • Seite 36: Wichtige Zusatzinformation Für Ihre Sicherheit

    Wichtige Zusatzinformation für Ihre Sicherheit Kombination von Traktor und Anbaugerät Der Anbau von Geräten im Front- und Heck-Dreipunktgestänge darf nicht zu einer Überschreitung des zulässigen Gesamtgewichtes, der zulässigen Achslasten und der Reifentragfähigkeiten des Traktors führen. Die Vorderachse des Traktors muß immer mit mindestens 20% des Leergewichtes des Traktors belastet sein. Überzeugen sie sich vor dem Gerätekauf, daß...
  • Seite 37 Wichtige Zusatzinformation für Ihre Sicherheit Kombination von Traktor und Anbaugerät BERECHNUNG DER TATSÄCHLICHEN VORDERACHSLAST T V tat (Wird mit dem Frontanbaugerät (G ) die erforderliche Mindestballastierung Front (G ) nicht erreicht, muß das Gewicht des Frontanbaugerätes V min auf das Gewicht der Mindestballastierung Front erhöht werden!) Tragen Sie die berechnete tatsächliche und die inder Betriebsanleitung des Traktors angegebene zulässige Vorderachslast in die Tabelle ein.
  • Seite 38: Eg-Konformitätserklärung

    Anlage 1 EG-Konformitätserklärung entsprechend der EG-Richtlinie 89/392/EWG ALOIS PÖTTINGER Maschinenfabrik Gesellschaft m.b.H. Wir _______________________________________________________________________ (Name des Anbieters) A-4710 Grieskirchen; Industriestraße 1 _________________________________________________________________________ (vollständige Anschrift der Firma - bei in der Gemeinschaft niedergelassenen Bevollmächtigten ebenfalls Angabe der Firma und Anschrift des Herstellers) erklären in alleiniger Verantwortung, daß...
  • Seite 39 ALOIS POTTINGER ALOIS PÖTTINGER ALOIS PÖTTINGER Maschinenfabrik Gesellschaft m.b.H. Maschinenfabrik Gesellschaft m.b.H. Maschinenfabrik Gesellschaft m.b.H.
  • Seite 40: Maschinenfabrik Gesellschaft M.b.h

    ALOIS PÖTTINGER Maschinenfabrik Gesellschaft m.b.H A-4710 Grieskirchen Telefon: 0043 (0) 72 48 600-0 Telefax: 0043 (0) 72 48 600-511 e-Mail: landtechnik@poettinger.co.at Internet: http://www.poettinger.co.at GEBR. PÖTTINGER GMBH Stützpunkt Nord Wentruper Mark 10 D-48 268 Greven Telefon: (0 25 71) 93 45 - 0 Ersatzteildienst: (0 25 71) 93 45 - 11 Kundendienst: (0 25 71) 93 45 - 12 Telefax: (0 25 71) 93 45 - 14...

Inhaltsverzeichnis