Vorbereitungen am Schlepper
Räder
- Der Luftdruck in den Schlepperhinterreifen soll beim Einsatz 0,8
bar betragen.
- Unter erschwerten Einsatzbedingungen können zusätzliche
Radgewichte von Vorteil sein. Siehe auch Betriebsanleitung des
Schlepperherstellers.
Ballastgewichte
Der Schlepper ist vorne
ausreichend mit Ballast-
gewichten zu bestücken,
um die Lenk- und Brems-
fähigkeit zu gewährleisten.
Mindestens 20% des Fahr-
zeugleergewichtes auf der
Vorderachse.
Hubwerk
- Die Hubstreben (4) müssen links und rechts gleich lang sein.
Einstellung mittels Verstelleinrichtung (3).
- Sind die Hubstreben (4) an den Unterlenkern in verschiedenen
Stellungen absteckbar, so ist die hintere Position (H) zu wählen.
Dadurch wird die Hydraulikanlage des Schleppers nicht so stark
belastet.
- Den Oberlenker (1) laut Angaben des Schlepperherstellers ab-
stecken (2).
Einstellung bei Transportfahrten
- Die Unterlenker mit den Streben (5) so fixieren, daß das angebaute
Gerät bei Transportfahrten nicht ausschwenken kann.
- Der Bedienungshebel für die Hydraulik muß gegen Senken ver-
riegelt sein.
0600-D ANBAU_9752
Kg
20%
ANBAU AN DEN SCHLEPPER
Hydraulikregelung am Hubwerk
Lageregelung:
Zum An- und Abbau des
Gerätes und bei Transport-
fahrten.
Die Lageregelung ist die
normale Einstellung der
Hubwerkshydraulik.
Das angebaute Gerät bleibt
in der am Steuergerät (ST) eingestellten Höhe (= Lage).
Vorbereitungen
Anbauachse
Entprechend der Anschlußgröße (Kategorie II oder III) am Hubwerk
des Schleppers ist die Anbauachse am Anbaugerät zu wählen.
Siehe auch Ersatzteilliste.
Verwenden von Zusatzgeräten
Zusatzgeräte, wie zum
Beispiel die Drillbox
(DB), entsprechend den
Angaben des Herstellers
am Gerät montieren.
• Die TERRADISC nicht
überladen. Im Zwei-
felsfall fragen Sie bitte
unseren Kundendienst.
• Beachten Sie zusätzlich die Leistungsgrenzen der verwendeten
Zugmaschine.
Anbau an den Schlepper
Sicherheitshinweise:
siehe Anhang-A1 Pkt. 8a. - 8h.)
- Schlepperhydraulik auf Lageregelung schalten.
- Gerät an die Unterlenker
anbauen und mit Klappvor-
stecker sichern.
Oberlenker (1) abstecken
- Oberlenker (1) so abstecken,
daß der Anschlußpunkt (P1)
am Gerät auch während der
Arbeit etwas höher liegt als
der Anschlußpunkt (P2) am
Schlepper.
Ankuppeln der Hydraulik-
schläuche
Doppeltwirkendes Steuer-
gerät
- Druckleitung (1) und Rücklauf-
leitung (2) anschließen
- 5 -
D