Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maße, Technische Daten, Installationsangaben; Nicht-Ionisierende Strahlung; Selbsthilfe Bei Störungen - Meiko DV 80.2 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DV 80.2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung DV 80.2 / DV 120.2 / DV 125.2 / DV 200.2 / DV 200.2 PW
13
Datei:1_DV80_2-120_2-125_2-200_2-200_2PW_9546559_Betriebsanleitung_DE_2002-10.doc
MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG, Englerstr. 3, D-77652 Offenburg, Tel.: 0781/203-0, Fax: 0781/203-1274
12.2 Geräuschemission
Arbeitsplatzbezogener Schalldruckpegel LpA ≤ 70 dB
12.3 Daten über elektrische und hydraulische Ausrüstung
Siehe beiliegendes Maßblatt
12.4
Maße, Technische Daten, Installationsangaben
Siehe beiliegendes Maßblatt

Nicht-ionisierende Strahlung

Nicht-ionisierende Strahlung wird nicht gezielt erzeugt, sondern lediglich technisch
bedingt
von
den
Kraftstromleitungen oder Magnetspulen) abgegeben.
Außerdem besitzt die Maschine keine starken Permanentmagnete. Bei Einhaltung eines
Sicherheitsabstandes (Abstand Feldquelle zu Implantat) von 30 cm kann die
Beeinflussung aktiver Implantate (z. B. Herzschrittmacher, Defibrillatoren) mit hoher
Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden.
14
Selbsthilfe bei Störungen
Störung:
Automat füllt nicht!
Klarspülung spritzt nicht!
Streifen und Schlieren auf
dem Geschirr!
Starke Schaumbildung im
Waschtank!
Änderungen in Ausführung und Konstruk tion vorbehalten!
elektrischen
Betriebsmitteln
Abhilfe
• Kein Wasser vorhanden
• Schmutzfänger verstopft
• Niveauschalter defekt
• Magnetventil defekt
• Haubensicherung defekt
• Kein Wasser vorhanden
• Schmutzfänger verstopft
• Magnetventil defekt
• Drucksteigerungspumpe ausgefallen
• Klarspülsystem verkalkt
• Zu hoher Mineralgehalt des Klarspülwassers (siehe
Betriebsanleitung)
• Wenn Beobachtung nur zu bestimmten Zeiten,
Enthärtungsgerät hinsichtlich Regeneration
überprüfen. Diese darf nicht in die Spülzeit fallen.
• Defekte oder überfahrene Wasservorbehandlung
• Eventuell auch unterschiedliches Wasser, je nach
Wasserwerk
• Ungeeignete Klarspülmittel oder falsche Dosiermenge
• Durch vorgereinigte Teile gelangt Handspülmittel in
den Waschtank
• Tägliche Reinigung des Spülautomaten erfolgt mit
schäumenden Reinigungsmitteln welche später in den
Automat gelangen.
Update: 2012-04-05, S. 12, 32, 38
(z.
B.
von
Elektromotoren,
9546559
23/46

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dv 200.2Dv 125.2Dv 120.2Dv 200.2 pw

Inhaltsverzeichnis