Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigerdosierung; Klarspülerdosierung - Meiko DV 80.2 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DV 80.2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung DV 80.2 / DV 120.2 / DV 125.2 / DV 200.2 / DV 200.2 PW
Datei:1_DV80_2-120_2-125_2-200_2-200_2PW_9546559_Betriebsanleitung_DE_2002-10.doc
MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG, Englerstr. 3, D-77652 Offenburg, Tel.: 0781/203-0, Fax: 0781/203-1274
12.1.5 Wasserwechselprogramm (Option)
Den Programmvorwahl-Tasten kann ein Wasserwechselprogramm zugeordnet werden.
Bei der Standardeinstellung ist dieses nur bei der Taste III hinterlegt.
Hierbei wird nach Beendigung der Waschung das komplette Tankwasser abgepumpt. Es
folgt die Frischwasserklarspülung. Dieses Wasser verbleibt im Waschtank und wird
wieder für die folgende Tankfüllung verwendet.
Danach ist das Programm beendet, die Leuchte in der Programmstart-Taste erlischt.
Folgende Möglichkeiten bestehen nun:
1. Tür öffnen, Korb entnehmen, Tür schließen, danach wird die Betriebsbereitschaft
hergestellt (Tank füllen, heizen)
2. Auf Programm 1 oder 2 umschalten, danach wird die Betriebsbereitschaft hergestellt
(Tank füllen, heizen)
3. Nach dem Korbwechsel die Starttaste betätigen, danach wird die Betriebsbereitschaft
hergestellt (Tank füllen, heizen) und anschließend direkt das Reinigungsprogramm
gestartet.
4. „0"-Taste (Aus-Taste) drücken und anschließend mit der Starttaste das
Selbstreinigungsprogramm zum vollständigen Entleeren des Automaten starten.

12.1.6 Reinigerdosierung

Das Reinigerdosiergerät (optional) ist zur automatischen Dosierung von flüssigem,
alkalischem Reiniger in die Waschflotte bestimmt.
Der Reiniger wird aus dem Vorratsbehälter durch eine Schlauchleitung in den Waschtank
gefördert. Das Dosiergerät ist selbstansaugend. Die Dosierung erfolgt bei jedem
Füllzyklus und bei Beginn eines jeden Programmablaufs über eine Zeitsteuerung.
In der Regel ist eine Dosierung von ca. 2 ml Reiniger pro Liter Tankwasser die richtige
Konzentration. Diese kann sich jedoch je nach Wasserqualität, Waschgut und
Verschmutzungsgrad des Waschguts bis auf 5 ml/l erhöhen oder auch auf 1 ml/l
verringern.
12.1.7 Klarspülerdosierung
Das Klarspülerdosiergerät ist zur automatischen Dosierung von flüssigem, sauerem
Klarspüler in das Frischwasser bestimmt.
Der Klarspüler wird aus dem Vorratsbehälter durch eine Schlauchleitung in die
Frischwasserzuleitung gefördert. Das Dosiergerät ist selbstansaugend. Die Dosierung
erfolgt bei jedem Füllzyklus.
Richtige Dosierung ergibt einen gleichmäßigen Wasserfilm.
Bei Überdosierung bilden sich Bläschen und Streifen, d.h. Dosierung reduzieren.
Bei Unterdosierung bleiben Wassertropfen auf dem Spülgut, d.h. Dosierung erhöhen.
12.1.8 AirBox AktivAir
Das Absauggebläse wird nach Beendigung der Waschung für ca. 3 Minuten aktiviert. Die
Zeit ist über ein Zeitrelais einstellbar. Kürzere Zeiten als 3 Minuten sollten nicht eingestellt
werden, da sonst Restfeuchtigkeit im Gehäuse zurückbleibt und evtl. der Gebläsemotor
geschädigt wird.
Änderungen in Ausführung und Konstruk tion vorbehalten!
Update: 2012-04-05, S. 12, 32, 38
22/46
9546559

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dv 200.2Dv 125.2Dv 120.2Dv 200.2 pw

Inhaltsverzeichnis