Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klarspüler Nachfüllen; Sicherheitshinweise Für Die Reinigung; Pflege Der Edelstahloberfläche; Entkalkung - Meiko DV 80.2 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DV 80.2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung DV 80.2 / DV 120.2 / DV 125.2 / DV 200.2 / DV 200.2 PW
ACHTUNG!
ACHTUNG!
ACHTUNG!
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Datei:1_DV80_2-120_2-125_2-200_2-200_2PW_9546559_Betriebsanleitung_DE_2002-10.doc
MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG, Englerstr. 3, D-77652 Offenburg, Tel.: 0781/203-0, Fax: 0781/203-1274
10.3 Klarspüler nachfüllen
Externes Vorratsgebinde
Der Behälter befindet sich in unmittelbarer Umgebung des Spülautomaten.
• Prüfen Sie den Füllstand und tauschen Sie den Behälter ggf. gegen einen neuen
vollen aus.
Es dürfen nur nichtschäumende saure Klarspüler (pH < 7), die für gewerbliche
Geschirrspülautomaten zulässig sind, verwendet werden.
Das Klarspülerdosiergerät ist bei Verdacht eines Defekts auf Funktion zu kontrollieren.
Sichtprüfung!
10.4 Reinigung
Nach der Tankentleerung wie folgt vorgehen:
• Keine schäumenden Handspülmittel zur Vorreinigung im Bereich des Spülautomaten
verwenden. Schaum führt in dem Spülautomat zu Funktionsstörungen und zu einem
schlechten Spülergebnis.
• Speiserückstände, die an Tank, Tankheizkörper und Sieben haften, mit einer Bürste
entfernen.
• Wascharme ausbauen und unter fließendem Wasser reinigen.
• Waschdüsen täglich säubern.
• Klarspüldüsen wöchentlich auf ihre Sauberkeit hin kontrollieren und ggf. unter
fließendem Wasser reinigen.
10.4.1 Sicherheitshinweise für die Reinigung
Nach Entleeren des Tanks kann die Tankheizung noch erhöhte Temperatur haben.
Dadurch kann die Gefahr von Verbrennungen beim manuellen Reinigen des
Spülautomaten entstehen!
Spülautomat, Schaltschränke und andere elektrotechnische Bauteile dürfen nicht mit
dem Wasserschlauch oder dem Hochdruckreiniger abgespritzt werden.
10.5 Pflege der Edelstahloberfläche
Der Programmautomat ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt. Trotzdem kann es
unter bestimmten Voraussetzungen zu Korrosionserscheinungen kommen.
Zum Erhalt dauerhafter korrosionsfreier Edelstahl-Oberflächen zur Reinigung
• nur geeignete Pflege-Produkte einsetzen
Die Pflege-Produkte dürfen den Werkstoff nicht angreifen, keine Beläge bilden und
keine Verfärbungen hervorrufen.

10.6 Entkalkung

Der Betrieb des Automaten mit hartem Wasser kann die Verkalkung des Boilers und des
Tankinnenraums zur Folge haben und damit die Entkalkung des Tankinnenraums,
Boilergehäuses, der Tankheizung, Boilerheizung sowie des Wasch- und Klarspülsystems
erforderlich machen.
Für die Entkalkung sind nur für gewerbliche Geschirrspülautomaten geeignete Produkte
zu verwenden. Für die Anwendung gelten die von den Herstellern gemachten Hinweise.
Nach Durchführung der Entkalkung:
• Entkalkungsmittel rückstandsfrei aus dem Automaten entfernen. Dazu 1 bis 2
Spülzyklen mit Frischwasser durchführen.
Änderungen in Ausführung und Konstruk tion vorbehalten!
Update: 2012-04-05, S. 12, 32, 38
18/46
9546559

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dv 200.2Dv 125.2Dv 120.2Dv 200.2 pw

Inhaltsverzeichnis