Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klarspüler Nachfüllen; Reinigung; Pflege Der Edelstahloberfläche - Meiko FV 40.2 Betriebsanleitung

Programmautomat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FV 40.2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pflegearbeiten
Betriebsanleitung
FV 40.2
4.3 Klarspüler nachfüllen
Prinzipiell werden zwei Arten von Klarspülervorratsgebinden unterschie-
den:
Eingebauter Vorratsbehälter
Der Vorratsbehälter befindet sich hinter der Frontblende im unteren Teil
des Programmautomaten. Nach leichtem hochheben lässt sich die
Frontblende nach vorne klappen.
Füllen Sie den mit der Beschriftung „Klarspüler" gekennzeichneten
Vorratsbehälter ggf. auf.
Externes Vorratsgebinde
Der Behälter befindet sich in unmittelbarer Umgebung des Programm-
automaten.
Prüfen Sie den Füllstand des Gebindes und tauschen Sie den Behäl-
ter ggf. gegen einen neuen vollen aus.
Es dürfen nur nichtschäumende Klarspüler, die für gewerbliche Ge-
schirrspülautomaten zulässig sind, verwendet werden.

4.4 Reinigung

Nach der Tankentleerung wie folgt vorgehen:
Speiserückstände, die an Tank, Tankheizkörper und Sieben haften,
mit einer Bürste entfernen.
Wascharme ausbauen und unter fließendem Wasser reinigen.
Waschdüsen täglich säubern.
Nachspüldüsen wöchentlich auf ihre Sauberkeit hin kontrollieren und
ggf. unter fließendem Wasser reinigen.
Die Drallplättchen sind mit den Zapfen entgegen der Strömungsrichtung
einzusetzen.
4.5 Pflege der Edelstahloberfläche
Der Programmautomat ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt. Trotz-
dem kann es unter bestimmten Voraussetzungen zu Korrosions-
erscheinungen kommen.
Zum Erhalt dauerhafter korrosionsfreier Edelstahl-Oberflächen zur Rei-
nigung
nur geeignete Pflege-Produkte einsetzen.
Die Pflege-Produkte dürfen den Werkstoff nicht angreifen, keine Beläge
bilden und keine Verfärbungen hervorrufen.
- 6 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis