Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Lautstärke; Muteschaltung; Das Display; Bedienung Des Touchscreens - Alpine INA-W910R Bedienungsanleitung

Advanced navi station
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INA-W910R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellen der Lautstärke
Regeln Sie die Lautstärke durch Drücken von
.
Das Gedrückthalten von
oder
Lautstärke kontinuierlich.
Lautstärke: 0 - 35

Muteschaltung

Mit der Audio-Mute-Funktion kann die Lautstärke direkt um 20 dB
gedämpft werden.
Drücken Sie MUTE, um den MUTE-Modus zu aktivieren.
Die Lautstärke nimmt um 20 dB ab.
Das erneute Drücken von MUTE stellt den vorherigen
Lautstärkepegel wieder her.

Das Display

Bedienung des Touchscreens

• Um den Bildschirm nicht zu beschädigen, sollten Sie diese Tasten nur
mit den Fingerspitzen drücken.
• Wenn Sie eine Taste antippen und das Gerät nicht reagiert, heben Sie
den Finger vom Display ab und versuchen Sie es noch einmal.
• Bei gleichzeitigem Drücken zweier Tasten kann es zu einer
Fehlfunktion kommen.
Bildschirmtasten werden in dieser Bedienungsanleitung
folgendermaßen dargestellt:
• Bildschirmtasten werden in Fettdruck in eckigen Klammern [ ]
(z. B. [BAND]) dargestellt.
Auswählen einer Signalquelle
Im Folgenden wird das Auswählen einer Signalquelle am Beispiel der
Radio-Modusanzeige erläutert.
1
Drücken Sie auf dem Gerät SOURCE/
Der Quellenauswahlbildschirm erscheint.
Beispiel für den SOURCE-Auswahlbildschirm
Ändert die Optionen der Quellen-Auswahlliste.
Wechselt zum Telefonmenübildschirm.
(Wird nur angezeigt, wenn BLUETOOTH IN auf ON
gesetzt ist (Seite 49)).
oder
steigert bzw. senkt die
.
Zeigt das Fahrvideo der Kamera an.
(Bei Anschluss einer optionalen Kamera und Einstellung
von Camera IN auf Direct oder RCA (Seite 48)).
Wechselt zum Hauptquellenbildschirm.
Zeigt die Quellenauswahlliste an.
(Welche Quellenmodi angezeigt werden, hängt von den
angeschlossenen Geräten und Einstellungen ab.)
Wechselt zum Setup-Auswahlbildschirm.
2
Tippen Sie [Radio] an.
Im Display erscheint der Radiomodus-Hauptbildschirm.
• Wenn Ihre gewünschte Quelle nicht angezeigt wird, tippen Sie
zunächst [ ] an, um die Optionen der Quellenauswahlliste zu
ändern. Tippen Sie dann die gewünschte Quellentaste an.
Anzeigebeispiel für den Hauptbildschirm des UKW-Radios
Zeigt den Namen der ausgewählten Eingangsquelle an,
zum Beispiel den Wellenbereich des Radios.
Wechselt direkt zum Pegeleinstellungsbildschirm für
1
1
Bass
, Treble
und Subwoofer
*
*
• Wenn der optionale IMPRINT-Audioprozessor angeschlossen ist,
können der Tiefen- und der Höhenpegel nur eingestellt werden, wenn
MultEQ auf Curve 1 oder Curve 2 eingestellt ist (Seite 50).
• Wenn ein optionaler externer Audioprozessor angeschlossen ist,
wechselt die Anzeige beim Antippen dieser Option direkt zum
Bildschirm Balance/Überblenden, Subwoofer-Pegel oder Defeat.
Zeigt die Zeit an.
Funktionsführung:
Die Funktionsführung variiert je nach Eingangsquelle.
Die Inhalte der Funktionsführung lassen sich durch
3
Antippen von [P1/2]*
, [P1/3]*
Funktionsführung ändern. Zusätzlich sind viele andere
Bedienvorgänge möglich.
Zeigt das Symbol des aktuellen Quell- oder Artwork-
4
Bildes an
.
*
Wenn der GUIDEVIEW WINDOW™-Modus aktiviert ist,
erscheinen in diesem Bereich die Informationen des
Navigationssystems.
*1
Die Einstellung kann nicht vorgenommen werden, wenn „DEFEAT"
auf ON gesetzt ist.
*2
Die Einstellung kann nicht vorgenommen werden, wenn
„SUBWOOFER" auf OFF gesetzt ist (Seite 34).
*3
Die Anzeige kann je nach angeschlossenen Komponenten variieren.
*4
Wenn der gerade wiedergegebene Song Artwork-Daten enthält, kann
das Artwork-Bild angezeigt werden (nur im USB-Audio- und
iPod-Modus).
• Wenn ein optionaler DVD-Player oder DVD-Wechsler über Ai-NET
angeschlossen ist, erscheint AUX in der Anzeige als „EXT. DVD"
oder „DVD CHG.".
• Wenn über Ai-NET sowohl ein optionaler DVD-Player als auch ein
DVD-Wechsler angeschlossen ist, wird AUX durch „EXT. DVD" und
der DVD-Wechsler durch „DVD CHG." angegeben.
2
.
*
3
3
oder [P1/4]*
der
19
-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis