Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellen
Sie
den
Ausgangsposition, d.h. in die Mitte auf "0" (12
Uhr), wenn er nicht benötigt wird.
24. MID (= MITTEN)
MONO KANÄLE
Bei der Mittenklangregelung handelt es sich
um eine sog. Semiparametrik. Sie besteht aus
zwei Reglern: Der obere Regler MID bietet
eine Anhebung oder Absenkung um +/-15 dB
mit Glockencharakteristik, der untere Regler
FREQ ist der veränderbare Parameter, er
bestimmt
die
Eckfrequenz,
Klangregelung
ansetzt
Frequenz zwischen 100 Hz und 8 kHz
eingestellt
werden.
„Glockencharakteristik" (Peaking) entstand so:
Betrachtet man die Wirkungsweise eines
Klangregler auf dem Oszilloskop, bildet die
Kurve eine Glockenform um die Center
Frequenz, einen Hügel bei Anhebung, ein Tal
bei Absenkung. Das bedeutet, dass die
Eckfrequenz am meisten beeinflusst wird, die
benachbarten
ober-
abnehmender Intensität, je weiter sie von der
Eckfrequenz entfernt sind.
Die
Mittenregelung
Werkzeug, da sich die Hauptinformation der
Musik und Sprache im Mittenbereich abspielt.
Die
meisten
klangprägenden
befinden sich im Frequenzbereich von 100 Hz
bis 8 kHz. Hören Sie auf die teilweise
drastischen
Unterschiede,
Klangbild eines Gesangs oder einer Gitarre
ergeben,
wenn
Sie
gleichzeitig arbeiten.
Der obere Regler sollte in "0" Position sein,
wenn die Mitten-Klangregelung nicht gebraucht
wird.
Viele Toningenieure benutzen den MID EQ ,
um Mittenfrequenzen abzusenken, statt sie
anzuheben. Ein guter Trick auf der Suche nach
der gewünschten Frequenz besteht darin, dass
Sie zuerst den MID Regler voll aufdrehen und
dann den FREQ Regler benutzen, um die
Frequenz zu finden, die so richtig „schrecklich"
klingt. Dann drehen Sie den MID Regler in den
Negativbereich
und
unerwünschte Frequenz ab. Klingt simpel, aber
es funktioniert – manchmal.
STEREO KANÄLE 9 - 16
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM844D
Regler
in
die
an
der
die
es
kann
eine
Der
Begriff
und
unterhalb
mit
ein
enorm
wichtiges
Obertöne
die
sich
im
mit
beiden Reglern
senken
so
die
Die Stereokanäle 9 – 16 haben zwei feste
Mittenfrequenzen.
HI MID (3 kHz)
Dieser Regler bietet eine Anhebung oder
Absenkung von 15 dB bei 3 kHz mit
Glockencharakteristik.
Mittenbereich ist derjenige, wo sich die
musikalische
Hauptinformation
Durchsetzungsfähigkeit einzelner Instrumente
und Stimmen abspielt. Mit Hilfe dieses Reglers
können Sie durch Anhebung dem Instrument
(bzw. der Stimme) Transparenz und Klarheit
hinzufügen, so dass es sich in der Mischung
besser durchsetzt. Bei Absenkung nehmen Sie
dem Klang eine gewisse Schärfe.
Stellen
Sie
den
Ausgangsposition, d.h. in die Mitte auf "0" (12
Uhr), wenn er nicht benötigt wird.
LOW MID (800 Hz)
Dieser Regler bietet eine Anhebung oder
Absenkung von 15 dB bei 800 Hz mit
Glockencharakteristik.
Frequenzbereich
haben
Keyboards
und
Hauptinformation. Mit Hilfe dieses Reglers
können Sie durch Anhebung dem Instrument
(bzw.
der
Stimme)
hinzufügen. Wenn der Klang zu nasal ist, zu
sehr nach „Telefon" klingt, senken Sie diesen
Bereich etwas ab, dadurch gelangt das
Gerade
dieser
und
Regler
in
die
In
diesem
viele
Gitarren,
Synthesizer
ihre
mehr
Konkretheit
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis