VORSICHTSMAẞNAHMEN
1.
Unsachgemäßer Gebrauch dieses Messgeräts kann zu Schäden, Stromschlägen,
Verletzungen oder zum Tod führen. Lesen und verstehen Sie die Bedienungsanleitung vor
der Inbetriebnahme.
2.
Entfernen Sie die Messleitungen immer, bevor Sie die Batterien oder Sicherungen
austauschen.
3.
Prüfen Sie den Zustand der Messleitungen und des Messgeräts auf eventuelle Schäden vor
der Inbetriebnahme. Reparieren oder ersetzen Sie Schäden vor dem Gebrauch.
4.
Seien Sie besonders vorsichtig wenn Sie mit Spannungen in Bereichen über 25V
Wechselspannung oder 35V Gleichspannung arbeiten. Bei diesen Spannungen besteht
Stromschlaggefahr.
5.
Warnung! Dies ist ein Gerät der Klasse A. Dieses Gerät kann im Wohnbereich
Funkstörungen verursachen; in diesem Fall muss der Betreiber eventuell geeignete
Maßnahmen durchführen, um Störungen zu verhindern.
6.
Entladen Sie alle Kondensatoren und trennen Sie das zu prüfende Gerät vom Stromkreis
bevor Sie Dioden- Widerstands- oder Durchgangsprüfungen durchführen.
7.
Spannungsprüfungen an Steckdosen können kompliziert und irreführend sein, da es schwer
ist die Verbindung zu den vertieften elektrischen Kontakten zu bestimmen. Mit anderen
Worten, gehen Sie sicher, dass die Anschlüsse nicht unter Spannung stehen.
8.
Sollte das Gerät für einen vom Hersteller nicht vorgesehenen Zweck benutzt werden, kann
es sein, dass die im Gerät vorgesehenen Schutzeinrichtungen nicht mehr funktionieren.
9.
Dieses Gerät ist kein Spielzeug und darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Es
beinhaltet gefährliche Objekte und Kleinteile die von Kindern verschluckt werden könnten.
Sollte ein Kind dennoch Teile verschlucken nehmen Sie bitte umgehend Verbindung mit
einem Arzt auf.
10. Lassen Sie die Batterien oder Verpackungsmaterialien nicht unbeaufsichtigt herumliegen;
Sie können für Kinder gefährlich sein.
11. Sollten Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie bitte die Batterien um
eventuelles Auslaufen zu verhindern.
12. Alte oder beschädigte Batterien können Verätzungen bei Hautkontakt verursachen.
Benutzen Sie in einem solchen Fall immer entsprechende Schutzhandschuhe.
13. Gehen Sie sicher, dass die Batterien nicht kurzgeschlossen werden. Werfen Sie die
Batterien nicht ins Feuer.
3
EX420A-en-GB_v4.0 6/16