Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

5.1.11.2 Stromquelle An Die Netzspannung Anpassen; 5.1.11.3 Wiederinbetriebnahme - EWM Titan XQ 350 puls D Betriebsanleitung

Mig/mag-schweißstromquelle, dekompakt
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Titan XQ 350 puls D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Funktion
Transport und Aufstellen

5.1.11.2 Stromquelle an die Netzspannung anpassen

Die Anpassung der Netzspannung erfolgt durch das Umstecken des Betriebsspannungssteckers auf der
Platine VB xx0 in der Stromquelle.
Das Gerät kann zwischen drei möglichen Spannungsbereichen umgeklemmt werden:
1. 380 V bis 400 V (ab Werk)
2. 440 V bis 460 V
3. 480 V bis 500 V
Gerät am Hauptschalter ausschalten.
Netzstecker abziehen.
Befestigungsschrauben von Gehäuseabdeckung lösen. Gehäuseabdeckung seitlich aufklappen und
nach oben abheben.
Betriebsspannungsstecker (Platine VB xx0) auf den entsprechenden Spannungsbereich der
Versorgungspannung umstecken (380V/400V ab Werk).
Gehäuseabdeckung von oben in das Aluminium-Strangguss-Profil flexFit einhaken und mit
Befestigungsschrauben befestigen.
Einen für die gewählte Netzspannung zulässigen Netzstecker am Netzkabel montieren. Die gewählte
Netzspannung am Leistungsschild und am Klebeschild Netzanschlusskabel kennzeichnen.

5.1.11.3 Wiederinbetriebnahme

Vor Wiederinbetriebnahme muss eine „Inspektion und Prüfung während des Betriebes"
entsprechend IEC / DIN EN 60974-4 „Lichtbogen-Schweißeinrichtungen - Inspektion und Prüfung
während des Betriebes" durchgeführt werden!
30
Abbildung 5-10
099-005560-EW500
09.03.2018

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis