Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

5.1.11.4 Netzform; Einschalten Und Systemdiagnose; Infoline - Anzeige Betriebszustand - EWM Titan XQ 350 puls D Betriebsanleitung

Mig/mag-schweißstromquelle, dekompakt
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Titan XQ 350 puls D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1.11.4 Netzform

Das Gerät darf entweder an einem
Dreiphasen-4-Leiter-System mit geerdetem Neutralleiter oder
Dreiphasen-3-Leiter-System mit Erdung an einer beliebigen Stelle,
z.B. an einem Außenleiter angeschlossen und betrieben werden.
Legende
Pos.
Bezeichnung
L1
Außenleiter 1
L2
Außenleiter 2
L3
Außenleiter 3
N
Neutralleiter
PE
Schutzleiter
Netzstecker des abgeschalteten Gerätes in entsprechende Steckdose einstecken.
5.2

Einschalten und Systemdiagnose

Nach jedem Einschalten durchläuft das gesamte Schweißsystem einen Datenabgleich und die
Systemdiagnose der Einzelkomponenten. Die Dauer der Startzeit (Einschalten bis Schweißbereitschaft)
hängt von der Anzahl der angeschlossenen Systemkomponenten und der unter diesen Geräten
auszutauschenden Informationen ab. Diese Zeit kann von wenigen Sekunden bis zu einigen Minuten
dauern (bei z.B. erstmalig zusammengeschalteten Systemkomponenten). Während dieser Startphase
zeigen die Systemkomponenten den Steuerungstyp und ggf. Softwareinformationen in der
Schweißdatenanzeige an (sofern vorhanden). Beendet wird diese Startphase durch das Anzeigen der
Sollwerte für Strom, Spannung bzw. Drahtgeschwindigkeit.
Funktion Gerätelüfter und Kühlmittelpumpe
Gerätelüfter und Kühlmittelpumpe in dieser Geräteserie sind Temperatur- und Zustandsgesteuert.
Hierdurch wird gewährleistet, dass Teilsysteme des Schweißgerätes nur dann laufen, wenn Sie auch
benötigt werden. Nach jedem Einschalten laufen die Gerätelüfter für ca. 2 s auf voller Leistung umn z.B.
Staubablagerungen auszublasen.
5.3

Infoline - Anzeige Betriebszustand

Durch einen Lichtleiter in der Gehäusevorderseite wird dem Anwender der aktuelle Betriebszustand des
Gerätes angezeigt.
Farbe Infoline
weiß (Wechsel: hell/dunkel)
blau
blau (Wechsel: hell/dunkel)
grün
gelb
rot
099-005560-EW500
09.03.2018
Abbildung 5-11
Kennfarbe
braun
schwarz
grau
blau
grün-gelb
Betriebszustand
Booten (Einschalten bis Schweißbereitschaft)
Schweißbereit
Energiesparmodus Standby
Schweißen
Warnung > siehe Kapitel 7.2
Fehler > siehe Kapitel 7.1
Aufbau und Funktion
Einschalten und Systemdiagnose
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis