Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werkstückleitung, Allgemein; Schweißbrennerkühlung; Funktionsbeschreibung; Übersicht Zulässige Kühlmittel - EWM Titan XQ 350 puls D Betriebsanleitung

Mig/mag-schweißstromquelle, dekompakt
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Titan XQ 350 puls D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Funktion
Transport und Aufstellen
5.1.5
Werkstückleitung, Allgemein
Verbrennungsgefahr durch unsachgemäßen Schweißstromanschluss!
Durch nicht verriegelte Schweißstromstecker (Geräteanschlüsse) oder
Verschmutzungen am Werkstückanschluss (Farbe, Korrosion) können sich diese
Verbindungsstellen und Leitungen erhitzen und bei Berührung zu Verbrennungen
führen!
Schweißstromverbindungen täglich prüfen und ggf. durch Rechtsdrehen verriegeln.
Werkstückanschlussstelle gründlich reinigen und sicher befestigen! Konstruktionsteile des
Werkstücks nicht als Schweißstromrückleitung benutzen!
5.1.6
Schweißbrennerkühlung
5.1.6.1

Funktionsbeschreibung

Das Kühlsystem dieser Geräteserie ist zur Optimierung der Betriebszustände und zum Schutz vor
Geräteschäden Temperatur- und Durchflussüberwacht ausgeführt. Zur Überwachung und Regelung des
Kühlsystems sind Grenzwerte > siehe Kapitel 8.2für Warnungen und Fehler im Gerät gespeichert
(steuerungsabhängig einstellbar). Bei einem gestörten oder überlasteten Kühlsystem wird eine
Fehlermeldung ausgeben und der Schweißprozess kontrolliert abgeschaltet.
Unzureichender Frostschutz in der Schweißbrennerkühlflüssigkeit!
Je nach Umgebungsbedingung kommen unterschiedliche Flüssigkeiten zur
Schweißbrennerkühlung zum Einsatz > siehe Kapitel 5.1.6.2.
Kühlflüssigkeit mit Frostschutz (KF 37E oder KF 23E) muss in regelmäßigen Abständen auf
ausreichenden Frostschutz geprüft werden, um Beschädigungen am Gerät oder den
Zubehörkomponenten zu vermeiden.
Die Kühlflüssigkeit muss mit dem Frostschutzprüfer TYP 1 (Artikelnummer 094-014499-00000)
auf ausreichenden Frostschutz geprüft werden.
Kühlflüssigkeit mit unzureichendem Frostschutz ggf. austauschen!
Kühlmittelmischungen!
Mischungen mit anderen Flüssigkeiten oder die Verwendung ungeeigneter Kühlmittel führt zu
Sachschäden und zum Verlust der Herstellergarantie!
Ausschließlich die in dieser Anleitung beschriebenen Kühlmittel (Übersicht Kühlmittel)
verwenden.
Unterschiedliche Kühlmittel nicht mischen.
Bei Kühlmittelwechsel muss die gesamte Flüssigkeit ausgetauscht werden.
Die Entsorgung der Kühlflüssigkeit muss gemäß den behördlichen Vorschriften und unter
Beachtung der entsprechenden Sicherheitsdatenblätter erfolgen.
5.1.6.2
Übersicht zulässige Kühlmittel
Kühlmittel
KF 23E (Standard)
KF 37E
22
VORSICHT
Temperaturbereich
-10 °C bis +40 °C
-20 °C bis +30 °C
099-005560-EW500
09.03.2018

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis