4.3.2
Mindestabstand zur Gefahrstelle
8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Die Schutzfeldbreite wird beim Einschalten des Sicherheits-Lichtvorhangs während der
Initialisierung automatisch eingemessen und darf sich während des Betriebs nicht
ändern.
Verwandte Themen
•
„Technische Daten", Seite 97
•
„Umlenkspiegel", Seite 117
•
„Schweißfunkenschutz", Seite 113
Überblick
Zwischen dem Sicherheits-Lichtvorhang und der Gefahrstelle muss ein Mindestabstand
eingehalten werden. Dieser Abstand ist notwendig, um zu verhindern, dass eine Person
oder ein Körperteil einer Person die Gefahrstelle vor Beendigung des Gefahr bringen‐
den Maschinenzustands erreicht.
Berechnung des Mindestabstands gemäß ISO 13855
Die Berechnung des Mindestabstands richtet sich nach den internationalen oder natio‐
nalen Normen und gesetzlichen Vorgaben, die am Einsatzort der Maschine gültig sind.
Wenn der Mindestabstand gemäß ISO 13855 berechnet wird, hängt er von folgenden
Punkten ab:
•
Nachlaufzeit der Maschine (Zeitintervall zwischen dem Auslösen der Sensorfunk‐
tion und der Beendigung des Gefahr bringenden Maschinenzustands)
•
Ansprechzeit der Schutzeinrichtung
•
Greif- oder Annäherungsgeschwindigkeit der Person
•
Auflösung (Detektionsvermögen) des Sicherheits-Lichtvorhangs
•
Art der Annäherung: orthogonal (rechtwinklig) oder parallel
•
Parametern, die abhängig von der Applikation vorgegeben werden
Für die USA (Geltungsbereich von OSHA und ANSI) gelten möglicherweise abweichende
Regelungen, z. B.:
a) Gesetze: Code of Federal Regulations, Ziffer 29 (CFR 29), Teil 1910.217
b) Normen: ANSI B11.19
Ergänzende Informationen
Weitere Informationen finden Sie in der Norm ISO 13855 und im Leitfaden Sichere
Maschinen.
SICK bietet in vielen Ländern die Messung der Nachlaufzeit als Dienstleistung an.
Verwandte Themen
•
„Ansprechzeit", Seite 100
PROJEKTIERUNG
B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime
4
25