7.7
Kaskadierung konfigurieren
8017725/ZOH2/2017-08-04 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Rücksetzen erforderlich
Wenn das Schutzfeld der BWS nach einer Unterbrechung wieder frei ist, signalisiert der
Meldeausgang, der sich am gleichen Steckverbinder wie der Rücksetztaster befindet,
dass der Rücksetztaster betätigt werden muss. Der Meldeausgang signalisiert Rückset‐
zen erforderlich mit einem periodischen Wechsel zwischen HIGH- und LOW-Zustand,
sodass eine angeschlossene geeignete Lampe blinkt.
Muting-Zustand
Wenn sich die BWS im Zustand Muting (die Schutzwirkung der BWS wird temporär über‐
brückt) oder im Zustand teilweise Ausblendung befindet, gibt der Meldeausgang ein
konstantes Signal aus.
Override erforderlich
Wenn während einer gültigen Muting-Bedingung ein Fehler auftritt, wechselt die BWS in
den Zustand Override erforderlich. Der Meldeausgang signalisiert diesen Zustand
durch periodisches An- und Abschalten.
Überblick
Sie können mit der Kaskadierung bis zu 3 Sicherheits-Lichtvorhänge verbinden, z. B. für
einen Hintertretschutz. Die verbundenen Geräte wirken nach außen wie ein langer
Sicherheits-Lichtvorhang. Nur ein Gerät, der Host, wird mit dem Schaltschrank verbun‐
den. Das zweite Gerät, Guest 1, wird am Host angeschlossen. Das dritte Gerät,
Guest 2, wird an Guest 1 angeschlossen.
Vorteile der Kaskadierung
Vorteile der Kaskadierung:
•
Schnelles Zusammenschalten, kein zusätzlicher externer Schaltungsaufwand
erforderlich
•
Keine gegenseitige optische Beeinflussung der Schutzfelder innerhalb einer Kas‐
kade. Host und Guests werden mit der gleichen Strahlcodierung betrieben.
•
Auflösung und Schutzfeldhöhen der Einzelsysteme dürfen unterschiedlich sein
HINWEIS
Bei einem Sender, an dem kein weiterer Guest angeschlossen ist, hat der Erweiterungs‐
anschluss keine Funktion und muss mit einer Schutzkappe verschlossen werden.
Kaskadierung konfigurieren
Mehr als 3 Geräte dürfen nicht zu einer Kaskade verbunden werden.
Wenn Ihre Geräte im Auslieferungszustand oder auf die Werkseinstellungen zurückge‐
setzt sind, können Sie sie miteinander verbinden. Die Geräte erkennen automatisch,
dass sie in eine Kaskade eingebunden sind.
Sie können auch Geräte in eine Kaskade einbinden, die möglicherweise bereits konfi‐
guriert sind.
Jedes Gerät erkennt beim Einschalten die Anzahl der Geräte in der Kaskade. Bei der
Konfiguration legt das Gerät diese Information im Konfigurationsspeicher ab.
Die gespeicherten Informationen über die Kaskade dienen dazu, versehentliche oder
absichtliche Veränderungen zu entdecken, die zu einer Gefahr führen können:
KONFIGURATION
B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Prime
7
71