Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beha-Amprobe UNITEST Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

UNITEST
UNITEST
BEISPIEL 5
(zweipolige Anwendung)
Fig. 5
max. CAT II / 250 V
GEBER
SIGNAL
SIGNALSTÄRKE
SCHWACH
AUS
STARK
EIN
UNITEST
®
LEITUNGSSUCHER
Best.-Nr. 2031
®
Auffinden von Kurzschlüssen
in Leitungen
Signal
»7«
Beachten Sie beim Auffinden von Kurzschlüs-
sen in Mantelleitungen und Kabeln, daß die ein-
zelnen Adern im Mantel in sich gedreht sind,
was zu unterschiedlichen Ortungstiefen führt.
Erfahrungsgemäß können Kurzschlüsse nur
korrekt aufgefunden werden, wenn der Kurz-
schlußwiderstand kleiner als 20 Ohm ist. Die
Bestimmung des Kurzschlußwiderstands
kann mit jedem Multimeter erfolgen. Liegt
der Kurzschlußwiderstand über 20 Ohm, so
kann der Versuch unternommen werden, die
Bitte beachten:
Voraussetzungen:
1) Eventuell vorhandene Stromkreise im
Kabel müssen spannungsfrei geschaltet
sein.
2) Geber gemäß Fig. 5 anschließen.
3) Verfahren Sie bei diesem Beispiel, wie im
Anwendungsbeispiel beschrieben.
Kurzschlußstelle
Kein Signal
Ortungstiefe ca. 0 . . . 5 cm.
Fehlerstelle mit der Leitungsunterbrechungs-
methode aufzufinden. Dazu kann versucht
werden, mittels eines Energiestoßes die Feh-
lerstelle entweder zusammenzuschmelzen
(niederohmige Verbindung) oder so abzu-
brennen, daß eine Leitungsunterbrechung
entsteht. Eine Leitungsunterbrechung sollte
einen Übergangswiderstand von größer 100
kOhm besitzen.
Kreisen Sie durch Verstellen der Empfindlich-
keit die Fehlerstelle systematisch ein.
Durch Berühren der Berührungselektrode »7« wird die
Empfindlichkeit
Reichweite bis Faktor 1.5 erhöht.
»7«
®
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis