UNITEST
UNITEST
Batteriewechsel
®
20
®
Ein Batteriewechsel wird beim Empfänger
erforderlich, wenn im Anzeigedisplay die
beiden seitlichen Segmente der Anzeige (1)
beginnen, abwechselnd zu blinken.
Die Notwendigkeit eines Batteriewechsels beim
Geber wird mittels der Signalleuchte (3)
angezeigt. Die Signalleuchte (3) blinkt dann in
Intervallen. Zusätzlich wird vom Geber nicht
mehr das Signal »F«, sondern ein »L« für
leere Batterie abgegeben, welches im
Empfängerdisplay (1) erscheint.
Bitte verwenden Sie ausschließlich ALKA-
LINE-Batterien vom Typ IEC 6LR61 9 V.
Anzeige (1) bei leerer Batterie:
L.-Nr.
SIGNAL
BEREICH
MAX
Blinken der LED-
Längssegmente – Batterie leer!
SENSE
MIN
AUS
EMPFÄNGER
EIN
Bitte denken Sie an dieser Stelle auch an unsere UMWELT.
UNITEST
Werfen Sie verbrauchte Batterien nicht in den normalen Hausmüll, sondern geben
®
Sie die Batterien bei Sondermülldeponien oder Sondermüllsamlungen ab.
LEITUNGSSUCHER
Best.-Nr. 2030
Es müssen die jeweils gültigen Bestimmungen bzgl. der Rücknahme, Verwertung
von gebrauchten Batterien beachtet werden.
Um falsche Prüfergebnisse auszuschließen,
sollte die Batterie erneuert werden. Entladene
Batterien dürfen nicht im Gerät verbleiben.
Um Batterien zu sparen, sollten die Geräte bei
Nichtbenutzung abgeschaltet werden.
Werden die Prüfgeräte über einen längeren
Zeitraum nicht benutzt, sollten die Batterien
entnommen werden.
Prüfgeräte vom Netz trennen und aus-schalten.
Batteriefach auf der Unterseite des Gehäuses
öffnen, alte Batterien durch neue ersetzen
und Batteriefach wieder schließen.
Anzeige (1) des Empfängers
bei leerer Batterie des Gebers:
Geber-Batterie leer!
Geber LED blinkt im gleichen
Intervall.
02/99 PTDB 2032-01
®