Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verfolgen Von Leitungen Mit Größerer Ortungstiefe - Beha-Amprobe UNITEST Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

UNITEST
UNITEST
BEISPIEL 10
(zweipolige Anwendung)
max. CAT II / 250 V
GEBER
SIGNAL
SIGNALSTÄRKE
SCHWACH
AUS
EIN
STARK
UNITEST
®
LEITUNGSSUCHER
Best.-Nr. 2031
14
®
Verfolgen von Leitungen
mit größerer Ortungstiefe
Abstand größer als 2 m.
Wird die zweipolige Anwendungsart mit
mehradrigen Kabeln durchgeführt (z.B. NYM
2
3x1,5mm
), ist die Ortungstiefe stark einge-
schränkt. Die Ursache liegt darin, daß die Hin-
und Rückleitungen sehr dicht beieinander
liegen und dadurch eine starke Verzerrung
des erzeugten magnetischen Feldes auftritt.
Das elektromagnetische Feld kann sich an der
Engstelle nicht stark genug aufbauen.
Dieser Einschränkung ist sehr leicht Abhilfe
zu schaffen, wenn als Rückleitung ein sepa-
rater Leiter zu Hilfe genommen wird. Dieser
separate Leiter ermöglicht dem elektroma-
gnetischen Feld, sich stärker auszubreiten.
Als separater Rückleiter kann z.B. jede belie-
bige Leitung oder Kabeltrommel verwendet
werden. Wichtig beim Verfolgen der Leitun-
gen ist, daß der Abstand zwischen Hin- und
separatem Rückleiter größer ist als die Or-
tungstiefe. In der Praxis sind dies ca. 2,0 m.
Weiterhin ist zu beachten, daß der Empfänger
im rechten Winkel zu dem zu verfolgenden
Kabel gehalten wird. Bei dieser Anwendung
haben feuchte Wände, Putz etc. nur einen
sehr geringen Einfluß auf die Ortungstiefe.
Voraussetzungen:
1) Der Stromkreis muß spannungsfrei ge-
schaltet sein.
2) Geber gemäß Bild anschließen.
3) Der Abstand zwischen Hin- und Rücklei-
tung muß mindestens 2,0 m bis 2,5 m
oder mehr betragen.
4) Der Empfänger muß im rechten Winkel
zum Kabel gehalten werden.
5) Verfahren Sie hier, wie im Anwendungs-
beispiel beschrieben.
®

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis