Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beha-Amprobe UNITEST Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

UNITEST
UNITEST
BEISPIEL 13
(zweipolige Anwendung)
Fig. 6
Mehrere verlegte Leitungen
Signal
»F«
Ortungstiefe ca. 0. . . 5 cm
®
Sortieren oder Bestimmen
von verlegten Leitungen
Kabelpritsche oder
Kabelkanal
Bei diesem Anwendungsbeispiel muß darauf
geachtet werden, daß die vom Mantel abiso-
lierten Aderenden miteinander verdrillt sind.
Die abisolierten Aderenden müssen ein-
wandfrei elektrisch miteinander verbunden
sein.
Voraussetzungen:
1) Eventuell vorhandene Stromkreise im
2) Die Aderenden müssen verdrillt und
3) Mehrere Geber mit verschiedenen Geber-
4) Geber gemäß Figur 6 anschließen.
5) Verfahren Sie bei diesem Beispiel, wie im
max. CAT II / 250 V
GEBER
SIGNAL
SIGNALSTÄRKE
SIGNALSTÄRKE
SCHWACH
AUS
SCHWACH
STARK
EIN
STARK
®
UNITEST
LEITUNGSSUCHER
LEITUNGSSUCHER
Best.-Nr. 2031
Gebersignal »F«
Gebersignal »E«
Falls nur ein Geber vorhanden ist, ist das
Sortieren der Mantelleitungen durch Um-
klemmen des Gebers nacheinander vorzu-
nehmen.
Kabel müssen spannungsfrei geschaltet
sein.
elektrisch miteinander verbunden sein.
signalen (A bis F oder 0 bis 9) erforderlich.
Anwendungsbeispiel beschrieben.
max. CAT II / 250 V
max. CAT II / 250 V
GEBER
GEBER
SIGNAL
SIGNAL
SIGNALSTÄRKE
AUS
SCHWACH
EIN
STARK
UNITEST
®
UNITEST
LEITUNGSSUCHER
Best.-Nr. 2031
Gebersignal »D«
®
AUS
EIN
®
Best.-Nr. 2031
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis