Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Mit Der Steuerung; Inbetriebnahme Mit Der Steuerung Einführung; Funktionen Der Aumatic Mit Devicenet; Einstellung Der Devicenet Schnittstelle Der Aumatic - Auma AUMATIC AC 01.1 Handbuch

Devicenet
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AUMATIC AC 01.1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellantriebs-Steuerung AUMATIC AC 01.1 / ACExC 01.1
DeviceNet
8.

Inbetriebnahme mit der Steuerung

8.1
Einführung
8.2

Funktionen der AUMATIC mit DeviceNet

8.3

Einstellung der DeviceNet Schnittstelle der AUMATIC

8.4

Kommunikationsmodell

8.5

Objektmodell der AUMATIC

24
Die DeviceNet-Spezifikation sieht eine Konfiguration über das gleiche Netz-
werk vor, über das auch die Nutzdaten ausgetauscht werden. Eine Konfigura-
tion über das Netzwerk ist wesentlich komfortabler als eine individuelle Konfi-
guration jedes einzelnen Gerätes, da ein Konfigurationswerkzeug (z.B.
RSNetWorx von Allen-Bradley) gemeinsam für alle Geräte eingesetzt werden
kann. Im laufenden Betrieb können Parameter einzelner Geräte angezeigt
und gezielt geändert werden.
Die Konfiguration erfolgt mit Hilfe eines elektronischen Datenblatts
(EDS-Datei = Electronic Data Sheet, Verfügbar unter www.auma.com).
Die DeviceNet Schnittstelle der AUMATIC unterstützt die folgenden
.
DeviceNet Funktionen:
.
Group 2 only Server
Predefined Master/Slave Connection Set
- Explicit Connection
.
- I/O Poll connection
.
- Fragmentierung wird unterstützt
.
Device Heartbeat Messages
Device Shutdown Messages
Offline Connection Set
Die DeviceNet Schnittstelle muss gemäß den gewünschten Busparametern
(Baudrate und Antriebsadresse) eingestellt werden. Hinweise hierzu siehe
Kapitel 7.10, Seite 20.
Nach Änderung der Einstellung muss die AUMATIC kurzzeitig ausgeschaltet
werden. Alternativ kann auch die 24 V DC DeviceNet Spannungsversorgung
kurzzeitig unterbrochen werden.
DeviceNet basiert auf einem verbindungsorientierten Kommunikationsmo-
dell (connection-based communication model). Hierfür müssen, wie in der
AUMATIC realisiert, entsprechende Instanzen des Connection Objects im
DeviceNet Gerät eingerichtet und konfiguriert sein.
Bild G: Objektmodell der AUMATIC
Application
Configuration
Objects
AUMATIC
Object
Assembly
Objects
Polled I/O
Connection
Connection Objects
Objects
(virtual)
Actuator
Control
Object
Message
Router
Object
Explicit
Message
Connection
Betriebsanleitung
Identity
Objects
DeviceNet
Object
DeviceNet Network

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Acexc 01.1

Inhaltsverzeichnis