ALBATROS]
DCS
[L-39
Gausuddin, einmal eine vorbeiziehende Karawane betrachtete, erinnerte er sich an das Angebot und
sagte "Ihre Kinder werden zum Rauschen der Fernsehgeräte geboren; sie können noch nicht sprechen
und doch wissen sie, wie man das Licht und den Kassettenrekorder anschaltet oder das Lenkrad eines
Autos bewegt. Wenn sie aufwachsen, haben sie keine Probleme, einen Schalter loszulassen und einen
anderen zu betätigen. Unsere Kinder hingegen lösen sich vom Schweif des Esels oder des Kamels, von
der Glucke - und Sie wollen sie direkt in das Cockpit eines modernen Flugzeugs setzen? Nehmen Sie
sich Zeit und überstürzen Sie nichts." Es war schwer, diesen Argumenten nicht zuzustimmen.
Abbildung 16: L-39C im Formationsflug16
In der Sowjetunion wurde die L-39C eines der beliebtesten militärischen Schulflugzeuge. Das Flugzeug
schlug schnell Wurzeln und wurde "russifiziert". Das lateinische "L" seiner Typbezeichnung wurde
umgehend durch das kyrillische "Л" ersetzt. Der den Ausbildungszweck anzeigende Buchstabe "C"
verschwand vollständig, da in der UdSSR ausschließlich diese eine (Ausbildungs-) Variante eingesetzt
wurde. Und anstelle des offiziellen Namens "Albatros" verwendeten die Piloten lieber den
umgangssprachlichen Spitznamen "Elka" ("L-chen" - Diminutiv, f. von "L"). Das Flugzeug wurde in der
Mehrzahl der Flugschulen eingesetzt: In Tschernihiw, Katschin und Charkiw, die sich auf die
Ausbildung von Jagdpiloten im Fronteinsatz spezialisierten, in Armawir (Abfangjäger), in Jeisk und
Borissoglebsk (Jagdbomber), in Barnaul (Frontlinien-Bomber), in Tambow (Fernfliegerkräfte) und in
Krasnodar (Ausbildung von Piloten asiatischer und afrikanischer Staaten). Die Anzahl der Flugzeuge
in den Ausbildungsregimentern war signifikant höher als in den Kampfregimentern. Einige von ihnen
verfügten über mehr als einhundert L-39C. L-39C standen auch in zahlreichen Zentren zur
Kampfausbildung und Pilotenqualifizierung sowie am Ausbildungs- und Flugerprobungsregiment des
Kosmonautentrainingszentrums „J. A. Gagarin" am Militärflugplatz Tschkalowski sowie in Einheiten des
GK NII WWS in Dienst. Sie wurde außerdem in verschiedenen Su-25 Regimentern eingesetzt, wo die
L-39C bis zur Verfügbarkeit der Su-25B Schulflugzeuge als Zweisitzer diente In dieser Rolle wurden
etliche sowjetische L-39C während des Kriegs in Afghanistan eingesetzt. Eine kleinere Anzahl L-39C
wurde Fliegerclubs und DOSAAF Ausbildungszentren übergeben. Auch verfügte die Michail-Gromow-
26
GESCHICHTE