Rollensteuerung und Bett-Transport
Sachbeschädigung bei unsachgemäßem Transport und unwillkürlicher Bewegung!
Vor Montage, Demontage und Wartung sicherstellen, dass die Rollen gebremst sind.
Sicherstellen, dass die Rollen gebremst sind, während das Bett belegt ist bzw. nicht
transportiert wird.
Vor dem Transport sicherstellen, dass das Krankenbett von der Spannungsversorgung
Vorsicht
getrennt ist.
Netzkabel an einem Haken am Bett transportieren.
Das Bett nur von Pflege- oder geschultem Personal transportieren lassen.
10.7.1 Betten mit Steuerhebel
Steuerhebel für die Rollen befinden sich links und rechts am Fußende.
1
2
3
Abb. 14
Zentraler Bremshebel
Die Zentralbremse vereinfacht die Bewegung des Betts durch eine Person. Das Bett hat eine Zentralfestellung für
die vier Rollen. Die Bremsen sind am Fußende des Fahrgestells.
Rollen mit Zentralfeststellung
Standard: 2 Bremshebel, Schieben fußseitig
Optionen:
4 Bremshebel, Schieben fußseitig
1.
2.
4 Bremshebel, Schieben kopfseitig
3.
2 Bremshebel, Schieben kopfseitig
4.
4 Bremshebel, Schieben kopfseitig
2 Bremshebel,
2 Bremshebel,
Schieben
Schieben kopfseitig
fußseitig
D9U001AM0-0206_02
Rollensteuerung:
1. Vorwärtsfahrt. Eine der Rollen ist arretiert. Das Bett fährt geradeaus.
Wenn das Bett mit einer fünften Rolle ausgestattet ist, agiert diese als
Richtungsrolle.
2. Freie Bewegung: Alle Rollen sind frei beweglich.
3. Gebremst: Beide Rollen sind gebremst.
4 Bremshebel,
Schieben kopfseitig
4 Bremshebel,
4 Bremshebel,
Schieben fußseitig
Schieben kopfseitig
38