Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akkuaufladung - wissner-bosserhoff Image 3 Gebrauchsanweisung Und Technische Beschreibung

Universelles klinikbett mit niedrigposition
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Image 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ersetzen. Nach Ablauf dieser Nutzungsdauer endet die angenommene betriebliche Lebensdauer und der
He rsteller übernimmt keine Gewährleistung für die Akkulaufzeit.
Nach maximal 5 Jahren Nutzungsdauer muss der Akku durch einen vom Hersteller zugelassenen Akku
ersetzt werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden am Bett oder am Akku, die durch Folgendes
verursacht werden:
o
Nichtbeachtung der Anweisungen in der Bedienungsanleitung des Herstellers.
o
Verwendung von Akkus, die nicht vom Hersteller zugelassen sind.
o
Einsetzen der Akkus durch nicht qualifizierte Service-Organisation.

Akkuaufladung

Laden des Akkus:
Krankenbett an die Spannungsversorgung anschließen, gelbe LED auf dem Supervisor-Bedienfeld gemäß
Tabelle 1 prüfen.
Lade- und Akkukapazität wird durch die gelbe LED auf dem ACP-Bedienfeld angezeigt.
Die LED zeigt den Ladezustand des Akkus an:
Gelbe LED
LED leuchtet nicht
Kurzes Blinken (kurze Leuchtphase, längere Pause)
(ca. 1,8 sec.)
Langes Blinken (längere Leuchtphase, kurze Pause)
(ca. 0,2 sec.)
Durchgehendes Leuchten über mehrere Stunden (ca.
10 Std.), wenn Bett an Stromnetz angeschlossen ist.
ACP-Bedienfeld – Akkusignale
Tabelle 1
Höchste Funktionalität des Akkus aufrechterhalten:
Krankenbett so wenig wie möglich von der Spannungsversorgung trennen.
Falls Akku-Abdeckung oder Steuerelement durch Hitze verformt ist
Krankenbett von der Spannungsversorgung trennen.
Krankenbett nicht verwenden (siehe Bett außer Betrieb nehmen
Service des Herstellers kontaktieren.
D9U001AM0-0206_02
Ladezustand des Akkus
Akkukapazität ausreichend (Ladevorgang
abgeschlossen)
Akku lädt - Ladevorgang fortsetzen, bis LED erlischt.
In Notsituationen kann Akku kurzzeitig als zur
Notstromversorgung eingesetzt werden. Wenn LED
nach 12 Stunden Ladezeit noch blinkt oder
Positionieren des Betts trotz erloschener LED nicht
möglich ist, ist der Akku defekt oder beschädigt.
Hersteller kontaktieren.
Niedrige Akkuladung - Positionierung des
Krankenbetts über Akku in Notsituationen auch
kurzfristig nicht möglich; Akku vollständig entladen
bzw. defekt (wenn dieses Signal andauert, Akku
ersetzen - Serviceleistung)
Fehlender Akku oder Defekt (fehlerhafte Verbindung,
Kabel zwischen Stromquelle und Akku beschädigt
oder Sicherungen defekt); Serviceabteilung des
Herstellers kontaktieren.
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Image 3 w

Inhaltsverzeichnis