Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wissner-bosserhoff Image 3 Gebrauchsanweisung Und Technische Beschreibung Seite 30

Universelles klinikbett mit niedrigposition
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Image 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.1.6 Positionstasten
Verletzungsgefahr durch bewegliche Teile!
Sicherstellen, dass sich keine Körperteile zwischen beweglichen Teilen des Betts und der
Liegefläche befinden.
Sicherstellen, dass sich keine Personen oder Körperteile in der Nähe des Betts oder
Zubehörs (z.B. Infusionständer, Aufrichtet) befinden, wenn die Liegefläche bewegt wird.
Warnung
Sachbeschädigung durch bewegliche Teile!
Sicherstellen, dass keine Objekte (z.B. Kabel) zwischen beweglichen Teilen des Betts und
der Liegefläche eingeklemmt werden.
Sicherstellen, dass sich keine Objekte in der Nähe des Betts oder Zubehörs (z.B.
Infusionständer, Aufrichtet) befinden, wenn die Liegefläche bewegt wird.
Vorsicht
Therapeutische und sicherheitsrelevante Positionen sind vorprogrammiert. Wird eine Position eingestellt,
bewegen sich mehrere Teile des Betts und der Liegefläche gleichzeitig.
Programmierte Positionen:
Herzstuhl-Position
Trendelenburg-Position
CPR (Reanimation-) Position
Untersuchungs-Position
Die programmierten Positionen einstellen:
Tastatur durch Drücken der GO-Taste aktivieren.
Entsprechende Funktionstaste drücken und halten, bis die gewünschte Position erreicht ist.
Trendelenburg-Position (8)
Die Trendelenburg-Position dient als Anti-Schock-Position. Alle Teile der Liegefläche werden flach gestellt.
Liegefläche kippt Kopf nach unten.
Herzstuhl-Position (Taste 15)
Die Herzstuhl-Position ist für Patienten mit Herzrhythmusstörungen und Atembeschwerden geeignet.
Einstellungen nach Drücken und Halten der Taste Herzstuhl (15):
Unterschenkellehne schwenkt in niedrigste Position, Oberschenkellehne fährt in aufrechte Position (34°).
6-Sekunden nach der Positionierung von Unterschenkellehne und Oberschenkellehne fährt Rückenlehne
in eine aufrechte Position (70°).
CPR (Reanimations-) Position
Die CPR-Position dient zur Reanimation des Patienten im Notfall.
Einstellungen nach Drücken und Halten der CPR-Taste (12):
Liegefläche fährt in eine waagrechte Position.
HINWEIS: Zur schnellen mechanischen Positionierung siehe CPR-Entriegelung der Rückenlehne.
Untersuchungs-Position
Die Untersuchungsposition wurde für das Personal entwickelt und ermöglicht eine bequeme Untersuchung des
Patienten.
D9U001AM0-0206_02
30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Image 3 w

Inhaltsverzeichnis