Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Erste Inbetriebnahme; Akku - wissner-bosserhoff Image 3 Gebrauchsanweisung Und Technische Beschreibung

Universelles klinikbett mit niedrigposition
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Image 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb

Erste Inbetriebnahme

Bereiten Sie das Bett wie folgt auf den Einsatz vor:
Entsorgen Sie alle Verpackungen (siehe Entsorgung).
Das Bett an das Stromnetz anschließen.
Akku aufladen.
Höhe und Schwenkung der Liegefläche auf höchste Position stellen.
Abdeckfolie vom der Bedienstelle entfernen.
Höhe und Schwenkung der Liegefläche auf niedrigste Position stellen.
Funktion der Rollen bzw. Zentralbremse prüfen.
Funktion Bettverlängerung prüfen.
Entnahme des Kopf- und Fußteils prüfen.
Alle Funktionen der Bedienelemente (Supervisor-Bedienpanel etc.) prüfen.
Funktion der Seitenteile prüfen.
Sachschäden durch Temperaturunterschied!
Bei Temperaturdifferenz zwischen Krankenbett und Aufstellort (nach Transport/Lagerung)
Krankenbett 24 Stunden nicht angeschlossen aufstellen, bis sich die Temperatur
angeglichen hat.
Vorsicht

Akku

Um die Lebensdauer des Akkus auch während der lagerung zu gewährleisten, wird folgendes empfohlen:
Vermeiden Sie eine Tiefenenladung des Akkus und laden Sie den Akku regelmäßig nach.
1.
Lagern Sie den Akku trocken und kühl (von 10° C bis 0° C)
2.
3.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung auf den Akku
Reduzierte Ladekapazität des Akkus durch unsachgemäße Verwendung!
Krankenbett ausschließlich in Notfällen (z.B.: Stromausfall, Komplikationen beim Transport
des Patienten, etc.) mit Akku verwenden
Nach erneutem Anschließen des Betts an das Stromnetz, Akku vollständig laden (siehe
Vorsicht
Tabelle Ladezustand des Akkus)
Sachbeschädigung oder Zerstörung des Akkus!
Bei defektem Akku kann es zu Gasaustritt kommen. In seltenen Fällen kann dies zu
Verformungen an Akkugehäuse, Gehäuse des Steuergeräts oder Kabel führen.
In diesem Fall Krankenbett unverzüglich außer Betrieb nehmen (siehe Bett außer Betrieb
Vorsicht
nehmen).
Unverzüglich Serviceabteilung des Herstellers informieren.
Der Akku des Krankenbetts ist bei Lieferung entladen. Der Akku dient als Spannungsquelle bei Stromausfällen
oder beim Transport des Patienten.
Verwenden Sie nur Akkus, die vom Hersteller zugelassen sind.
Der Hersteller gewährt 6 Monate Garantie für die volle Funktionsfähigkeit der Akkus.
Der Hersteller empfiehlt den Akku nach 2 Jahren Nutzungsdauer durch qualifiziertes Fachpersonal zu
D9U001AM0-0206_02
24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Image 3 w

Inhaltsverzeichnis