4 keine der folgenden Meldungen erscheint:
Temperaturfühler defekt. Gerät austau-
schen und Rücksendung an Techem Rekla-
mationsstelle.
Die an den Temperaturfühlern gemesse-
nen Werte sind unplausibel. Überprüfen,
ob der Durchflusssensor und die Tempera-
turfühler in den richtigen Strängen sitzen.
Die Durchflusssensorik ist defekt.
Gerät austauschen und Rücksendung an
Techem Reklamationsstelle.
Der Kältezähler misst einwandfrei. Um
Strom zu sparen, ist die optische Schnitt-
stelle vorübergehend außer Betrieb.
Die Durchflussrichtung des Durchflusssen-
sors ist falsch. Einbaurichtung überprüfen.
Der Kältezähler misst einwandfrei. Um
Strom zu sparen, werden vorübergehend
keine Funktelegramme gesendet.
Der Zähler ist dauerhaft defekt und muss
ausgetauscht werden. Die Ablesewerte
können nicht verwendet werden.
Alle Fehleranzeigen außer „C1" sind Wechselanzeigen,
die im 2 Sekunden-Rythmus mit der Anzeige der
kumulierten Energie seit Inbetriebnahme wechseln.
Die Fehleranzeige „C1" ist im Unterschied dazu exklu-
siv, d. h. bei Auftreten dieses Fehlers ist keine andere
Anzeige möglich.
Treten mehrere der durch die anderen Fehleranzeigen
gekennzeichneten Fehler gleichzeitig auf, so zeigt der
Zähler den an, der in der Anzeigepriorität höher steht.
Die Reihenfolge nach Anzeigenpriorität ist F4, F1, F6, F3,
F9 und F5.
Zusätzlich zu den eigentlichen Fehleranzeigen wird
bei Auftreten eines Fehlers in allen Anzeigen außer
den Displaytest „alles aus" ein Warndreieck einge-
blendet – Beispiel:
Fehlerbeseitigung
Bevor Sie nach einem Defekt am Kältezähler selbst su-
chen, prüfen Sie bitte folgende Punkte:
4 Ist die Kühlanlage in Betrieb? – Läuft die Umwälz-
pumpe?
4 Sind die Absperrorgane vollständig geöffnet?
4 Ist die Leitung frei (evtl. Schmutzfänger reinigen)?
4 Ist die Dimensionierung in Ordnung?
Abschließende Arbeiten
1
Anschlussverschraubung und beide Temperatur-
fühler plombieren.
2
Anschlussstück sichtbar mit dem beiliegenden Auf-
kleber „ TE1" kennzeichnen.
3
Durchflusssensor isolieren.
Bedienung
Display
Im Normalbetrieb ist das Display abgeschaltet.
Um das Display zu aktivieren, betätigt man den Taster
links unterhalb des Displays.
Ca. 2 Minuten nach dem letzten Tastendruck schaltet sich
das Display automatisch ab.
Anzeigeebenen
Der Kältezähler hat zwei Anzeigeebenen – die Ablese-
ebene und die Serviceebene:
Zwischen den beiden Anzeigeebenen können Sie mit
einem langen Tastendruck umschalten.
In der Ableseebene kommen Sie aus der Anzeige der
kumulierten Energie durch einen kurzen Tastendruck zum
Displaytest „alles an" . Dann schaltet sich das Display
automatisch bis zur alternierenden Anzeige des Stich-
tagswerts und Stichtagsdatums durch. Diese beiden
Werte sind durch ein auf dem Kopf stehendes Dreieck
links unten im Display gekennzeichnet:
3