Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
techem compact V ec Montageanleitung
techem compact V ec Montageanleitung

techem compact V ec Montageanleitung

Messkapsel-kältezähler

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Messkapsel-Kältezähler
compact V ec
Wichtige Hinweise
Zielgruppe
Diese Montageanleitung wendet sich an ausgebildetes
Personal. Grundlegende Arbeitsschritte sprechen wir
daher nicht an.
Geräteeigenschaften
Der Kältezähler wird mit 2 freien Temperaturfühlern
geliefert.
Der Kältezähler ist für den Temperaturbereich von 1 °C
bis 50 °C zugelassen.
Der Kältezähler ist für das Medium Wasser geeicht.
Beim Einsatz in Kühlkreisläufen mit Wasser-Glykol-Ge-
misch erlischt die Zulassung!
Das Rechenwerk ist abnehmbar.
Der Durchflusssensor ist gegen Betauungskondensat
geschützt.
Der Kältezähler ist funkfähig. Der Funk wird mit der
Software TAVO aktiviert (siehe TAVO-Onlinehilfe bzw.
TAVO-Handbuch).
Vorraussetzungen für die Montage
Der Kältezähler muss mit geeigneten Mitteln gegen
Magnetit und Schmutz geschützt sein (z. B. Schmutz-
fänger, Wasseraufbereitung, Filter).
Vor dem Schmutzfänger und hinter dem Kältezähler
müssen Absperrorgane eingebaut sein.
Anschlussstück und Einbausatz von Techem mit 2 Kugel-
hähnen sowie Spezial-Kugelhahn oder Spezial-T-Stück
müssen gemäß Montageanleitung installiert sein.
Mindestabstand zu Stromleitungen 300 mm.
MONTAGEANLEITUNG
Montage
Montage des Durchflusssensors
!
Den Durchflusssensor nur in den Strang einbauen,
für den er vorgesehen ist – die Rücklaufvariante in
den thermisch geringer belasteten Rücklauf und
die Vorlaufvariante in den Vorlauf. Die Information
zum Einbauort ist auf dem Typenschild aufgedruckt.
Die Einbaulage des Durchflusssensors ist nach
oben, nach vorne oder nach unten wählbar.
Innerhalb einer Liegenschaft einheitlich montieren!
1
Leitung gründlich spülen.
2
Absperrorgane im Vor- und Rücklauf schließen.
3
Blinddeckel des Anschlussstücks (ASS) gegen den
Uhrzeigersinn herausdrehen.
4
Dichtflächen des Anschlussstücks und O-Ring des
Durchflusssensors reinigen.
5
Dichtflächen des Anschlussstücks dünn einfetten.
Hahnfett verwenden (z. B. Techem-Artikel-Nr. 160 956).
6
Durchflusssensor handfest in das Anschlussstück
einschrauben und mit dem Techem-Hakenschlüssel
um 1/8 bis max. 1/4 Umdrehung anziehen.
Montage der Temperaturfühler
Die Temperaturfühler sind mit weißen Fähnchen aus-
gestattet, auf denen der Einbauort angegeben ist.
Bauen Sie die Temperaturfühler entsprechend dieser
Vorgabe im Vor- und Rücklauf ein.
Bei der Montage der beiden Fühler gehen Sie so vor:
1
Verschlussschraube aus dem Spezial-Kugelhahn
bzw. Anschlussstück herausschrauben.
2
Einen O-Ring aus dem beiliegenden Set auf den
Montagestift aufsetzen. Der zweite O-Ring dient als
Ersatz.
2
3
3
Den O-Ring mit dem Montagestift in die Bohrung
der Verschlussschraube hineindrehen.
4
Den O-Ring mit dem anderen Ende des Montagestif-
tes endgültig positionieren.
5
Temperaturfühler mit Messingschraube in die
Bohrung der Verschlussschraube einsetzen und
handfest anziehen.
4
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für techem compact V ec

  • Seite 1 Vor dem Schmutzfänger und hinter dem Kältezähler Bohrung der Verschlussschraube einsetzen und müssen Absperrorgane eingebaut sein. handfest anziehen. • Anschlussstück und Einbausatz von Techem mit 2 Kugel- hähnen sowie Spezial-Kugelhahn oder Spezial-T-Stück müssen gemäß Montageanleitung installiert sein. • Mindestabstand zu Stromleitungen 300 mm.
  • Seite 2 Montage des Rechenwerks mit Wandhalterung Die andere Schutzfolie vom Klebepad entfernen und das Rechenwerk mit dem Wandhalter fest an der Das Rechenwerk muss vom Durchflusssensor MontagesteIle andrücken. abgenommen und mit der Wandhalterung an der Bei der Montage mit Dübeln gehen Sie so vor: Wand montiert werden. Die Anzeige muss jederzeit zugänglich und ohne Hilfsmittel ablesbar sein.
  • Seite 3: Bedienung

    4 keine der folgenden Meldungen erscheint: Bedienung Temperaturfühler defekt. Gerät austau- schen und Rücksendung an Techem Rekla- Display mationsstelle. Im Normalbetrieb ist das Display abgeschaltet. Die an den Temperaturfühlern gemesse- Um das Display zu aktivieren, betätigt man den Taster nen Werte sind unplausibel. Überprüfen, links unterhalb des Displays.
  • Seite 4: Konformitätserklärung

    (Ableseebene) und in der Anzeige des kumulierten Volu- mens seit Inbetriebnahme (Serviceebene) ein Eiskristall: Die Temperaturdifferenz wird – da es sich um einen Kälte- zähler handelt – als negativer Wert dargestellt: Techem Energy Services GmbH Hauptstraße 89 · D-65760 Eschborn www.techem.de · www.techem.com...
  • Seite 9: Eg-Konformitätserklärung Ec-Declaration Of Conformity

    EG-Konformitätserklärung EC-Declaration of Conformity gültig bis / 19.04.2016 date of Expiry Für das Produkt For the product Kompaktkältezähler compact Vec Compact Cooling Meterr bestätigen wir als Hersteller Engelmann Sensor GmbH, Rudolf-Diesel-Straße 24-28, D-69168 Wiesloch-Baiertal we confirm as the manufacturer dass das Produkt die Anforderungen erfüllt, die in den folgenden Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft genannt werden, soweit diese Anwendung auf das Produkt finden: that the product meets the requirements according to the following directives of the European Parliament as far as these are applied on the product: EMV-Richtlinie 2004/108/EG vom 15.12.2004 (ABl.
  • Seite 10 Konformitätserklärung für Geräte, die nicht europäischen Vorschriften unterliegen Für das Produkt Kompaktkältezähler compact Vec Innerstaatliche Bauartzulassung 22.72 09.02 Benannte Stelle, Modul 0102, Physikalisch-Technische Bundesanstalt, D-38116 Braunschweig, Modul D bestätigen wir als Hersteller Engelmann Sensor GmbH, Rudolf-Diesel-Straße 24-28, D-69168 Wiesloch-Baiertal dass das Produkt die Anforderungen erfüllt, die im Mess- und Eichgesetz (MessEG vom 25.07.2013 (BGBl. I S.2722)) sowie in der sich darauf stützenden Mess- und Eichverordnung (MessEV vom 11.12.2014 (BGBl.
  • Seite 12 Techem Energy Services GmbH Hauptstraße 89 · D-65760 Eschborn www.techem.de · www.techem.com...

Inhaltsverzeichnis