Seite 1
BETRIEBSANLEITUNG OPERATING INSTRUCTIONS Messkapsel-Wärmezähler compact V (MID) Measuring capsule heat meter compact V (MID)
Seite 2
BETRIEBSANLEITUNG Wichtige Hinweise Zielgruppe Qualifizierte Fachhandwerker Durch Techem unterwiesenes Fachpersonal Geräteeigenschaften Das Rechenwerk ist nicht abnehmbar. Der Wärmezähler ist funkfähig (siehe TAVO-Onlinehilfe bzw. TAVO-Handbuch). Lieferbar in zwei Varianten:mit integriertem Rücklauf und freiem Vorlauffühler oder mit 2 freien Temperaturfühlern. Montage Voraussetzungen Der Wärmezähler muss für die gesamte Lebensdauer des Gerätes gegen Magnetit und...
Messkapsel in das Anschlussstück handfest einschrauben und mit dem Techem- Hakenschlüssel um bis max. Umdrehung anziehen. Rechenwerk in eine gut ablesbare Position drehen. Montage der Temperaturfühler Fühlereinbaustelle drucklos machen. Verschlussschraube aus dem Spezial-Kugelhahn herausschrauben. Beiliegenden O-Ring auf den Montagestift aufsetzen. Nur einen O-Ring verwenden.
Seite 4
Anzeigeebenen Der Wärmezähler hat zwei Anzeigeebenen - die Ableseebene und die Serviceebene. Zwischen den Anzeigeebenen können Sie mit einem langen Tastendruck umschalten. Mit einem kurzen Tastendruck können Sie zur nächsten Anzeige springen. In der Anzeige der Gerätenummer ist die Zahl neben der Anzeigenkennung die erste Stelle der Gerätenummer.
Seite 5
Symbole Wärmezähler z. B. E1 elektromagnetische Genauigkeitsklasse Kältezähler z. B. M1 mechanische Genauigkeitsklasse Wärme-/Kältezähler z. B. 1 Klasse der Erfassungsgenauigkeit Kälte-/Wärmezähler PN / PS Druckstufe Vorlauf z. B. Konformitätsnummer DE-07-MI004-... Rücklauf z. B. 47114711 Artikelnummer Symmetrischer Einbau qi [m kleinster Durchfluss (bei qi/qp = 1:50) Asymmetrischer Einbau qp [m...