Herunterladen Diese Seite drucken
techem compact V Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für compact V:

Werbung

Messkapsel-Wärmezähler
compact V
Wichtige Hinweise
Zielgruppe
Diese Montageanleitung wendet sich an ausgebildetes
Personal. Grundlegende Arbeitsschritte sprechen wir
daher nicht an.
Geräteeigenschaften
Der Messkapsel-Wärmezähler compact V ist in 2 Vari-
anten lieferbar: mit integriertem Rücklauf- und freiem
Vorlauffühler (siehe Abb. oben) oder mit 2 freien
Temperaturfühlern.
Das Rechenwerk ist nicht abnehmbar.
Der Wärmezähler ist funkfähig. Der Funk wird mit der
Software TAVO aktiviert (siehe TAVO-Onlinehilfe bzw.
TAVO-Handbuch).
Vorraussetzungen für die Montage
Der Wärmezähler muss mit geeigneten Mitteln gegen
Magnetit und Schmutz geschützt sein (z. B. Schmutz-
fänger, Wasseraufbereitung, Filter).
Vor dem Schmutzfänger und hinter dem Wärmezähler
müssen Absperrorgane eingebaut sein.
Anschlussstück und Einbausatz von Techem mit 2 Kugel-
hähnen sowie Spezial-Kugelhahn oder Spezial-T-Stück
müssen gemäß Montageanleitung installiert sein.
Den Wärmezähler nur in den Strang einbauen, für den
er konstruiert ist – die Rücklaufvariante in den Strang
mit der tiefen Temperatur und die Vorlaufvariante in
den Strang mit der hohen Temperatur. – Die Informa-
tion zum Einbauort finden Sie auf dem Typenschild.
Der Zähler kann nicht umprogrammiert werden.
MONTAGEANLEITUNG
Montage
Beispiel einer Komplettinstallation
Montage des Messkapsel-Wärmezählers
!
Die Einbaulage ist beliebig – horizontal, horizontal
gekippt, Überkopf-Einbau mit dem Display nach
unten oder Steig-/Fallrohreinbau.
Innerhalb einer Liegenschaft einheitlich montieren!
Die Anzeige muss jederzeit zugänglich und ohne
Hilfsmittel ablesbar sein.
1
Leitung gründlich spülen.
2
Absperrorgane im Vor- und Rücklauf schließen.
3
Blinddeckel gegen den Uhrzeigersinn herausdrehen.
4
Dichtflächen des Anschlussstücks und O-Ring der
Messkapsel reinigen.
5
Dichtflächen des Anschlussstücks dünn einfetten.
Hahnfett verwenden (z. B. Techem-Artikel-Nr. 160 958).
Messkapsel in das Anschlussstück handfest ein-
6
schrauben und mit dem Techem-Hakenschlüssel um
1/8 bis max. 1/4 Umdrehung anziehen.
7
Rechenwerk in eine gut ablesbare Position drehen.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für techem compact V

  • Seite 1 Rechenwerk in eine gut ablesbare Position drehen. Personal. Grundlegende Arbeitsschritte sprechen wir daher nicht an. Geräteeigenschaften • Der Messkapsel-Wärmezähler compact V ist in 2 Vari- anten lieferbar: mit integriertem Rücklauf- und freiem Vorlauffühler (siehe Abb. oben) oder mit 2 freien Temperaturfühlern. •...
  • Seite 2 (siehe Beschreibung der Displayanzeigen am Ende dieser Montageanleitung),  keine der folgenden Meldungen erscheint: Temperaturfühler defekt. Gerät austau- schen und Rücksendung an Techem Rekla- mationsstelle. Rücklauffühler registriert eine höhere Tem- peratur als Vorlauffühler. Überprüfen, ob der Wärmezähler/die Fühler in den richti- gen Strängen sitzen.
  • Seite 3 = Gerätenummer 32966837 Anzeigeebenen Der Wärmezähler hat zwei Anzeigeebenen – die Ab- leseebene und die Serviceebene: Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Techem Energy Services GmbH, dass dieses Produkt den grundlegenden Anforderungen der folgenden Richtlinien entspricht: – Messgeräte-Richtlinie (2014/32 EU) – EMV-Richtlinie (2004/108 EG).