Widerstandsschweißgerät MULTISPOT MI-100
Betrieb
Kippgefahr durch relativ hohen Schwerpunkt und eventuelle Hindernisse im Verfahrweg
VORSICHT! Sachschäden durch Umkippen!
Das Gerät besitzt einen relativ hohen Schwerpunkt. Sobald die Räder verkanten/blockieren,
beispielsweise durch Hindernisse oder Querzug, besteht Kippgefahr. Deshalb:
– Gerät am Handgriff verfahren.
– Arbeitsbereich von Hindernissen freihalten.
– Kabel und Leitungen sicher verlegen.
Wegrollgefahr, da die Räder aufgrund der Kippgefahr nicht blockiert werden dürfen
VORSICHT! Sachschäden durch Wegrollen!
Die Räder des Geräts dürfen nicht blockiert werden, denn dann bestünde Kippgefahr.
Dadurch besteht Wegrollgefahr. Deshalb:
– Gerät nur auf ebenem Untergrund betreiben.
– Gerät stets mit Bedacht verfahren.
Zu tragende Schutzausrüstung
nicht entflammbare Arbeitsschutzkleidung
ist eng anliegende, nicht entflammbare Arbeitskleidung mit geringer Reißfestigkeit, die u. a.
Arme und Beine vollständig bedeckt. Sie dient vorwiegend zum Schutz vor Verbrennungen.
Gesichtsschutz
zum Schutz der Augen und des Gesichts vor Spritzern, Funkenflug und anderen heißen
Partikeln.
Schweißerhandschuhe
zum Schutz der Hände vor Spritzern, Funkenflug und anderen heißen Partikeln sowie Kon-
takt mit heißen Oberflächen.
Sicherheitsschuhe
zum Schutz vor herabfallenden Teilen, Überfahren der Füße oder Ausgleiten auf rutschigem
Untergrund.
Zudem
keine langen Haare, keine Ringe, Ketten, Uhren und sonstigen Schmuck tragen. Keine leicht
entzündlichen Gegenstände wie Zündhölzer oder Feuerzeuge mit sich tragen.
Die für die jeweilige Arbeit notwendige Schutzausrüstung während der Arbeit stets tra-
gen.
Im Arbeitsbereich angebrachte Hinweise zur persönlichen Schutzausrüstung befolgen.
34