Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahren Für Das Gerät Oder Andere Sachwerte; 2.4 Verhalten Im Gefahrenfall Und Bei Unfällen; 2.5 Maßnahmen Bei Arbeiten Am Gerät - Elektron MULTISPOT MI-100 Betriebsanleitung

Widerstandsschweißgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Widerstandsschweißgerät MULTISPOT MI-100
Sicherheit
2.3.3
Gefahren für das Gerät oder andere Sachwerte
Kippgefahr durch relativ hohen Schwerpunkt und eventuelle Hindernisse im Verfahrweg
VORSICHT! Sachschäden durch Umkippen!
Das Gerät besitzt einen relativ hohen Schwerpunkt. Sobald die Räder verkanten/blockieren,
beispielsweise durch Hindernisse oder Querzug, besteht Kippgefahr. Deshalb:
– Gerät am Handgriff verfahren.
– Arbeitsbereich von Hindernissen freihalten.
– Kabel und Leitungen sicher verlegen.
Wegrollgefahr, da die Räder aufgrund der Kippgefahr nicht blockiert werden dürfen
VORSICHT! Sachschäden durch Wegrollen!
Die Räder des Geräts dürfen nicht blockiert werden, denn dann bestünde Kippgefahr.
Dadurch besteht Wegrollgefahr. Deshalb:
– Gerät nur auf ebenem Untergrund betreiben.
– Gerät stets mit Bedacht verfahren.
Gefahr für das Anzeige-und Bedienpanel
VORSICHT! Beschädigung des Bedienpanels!
Durch unachtsames Liegenlassen von Gegenständen auf der Zubehörbox unter dem Bedien-
panel kann dieses beim Zuklappen beschädigt werden. Deshalb:
– Keine Gegenstände auf der Zubehörbox unter dem Bedienpanel ablegen.
– Den Deckel mit integriertem Bedienpanel stets mit Bedacht schließen.
2.4 Verhalten im Gefahrenfall und bei Unfällen
Vorbeugende Maßnahmen
Stets auf Unfälle oder Feuer vorbereitet sein!
Erste-Hilfe-Einrichtungen (Verbandkasten, Decken usw.) und Feuerlöscher griffbereit
aufbewahren.
Personal mit Unfallmelde-, Erste-Hilfe- und Rettungseinrichtungen vertraut machen.
Zufahrtswege für Rettungsfahrzeuge frei halten.
Maßnahmen bei Unfällen
Netzschalter ausschalten
Erste-Hilfe-Maßnahmen einleiten.
Personen aus der Gefahrenzone bergen.
Verantwortlichen am Einsatzort informieren.
Rettungsdienst alarmieren.
Zufahrtswege für Rettungsfahrzeuge frei machen.
2.5 Maßnahmen bei Arbeiten am Gerät
Gerät freischalten.
Gegen Wiedereinschalten sichern (z. B. Netzstecker ziehen).
Spannungsfreiheit feststellen.
Erden und Kurzschließen.
Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken.
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

327423

Inhaltsverzeichnis