Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beulen Stauchen; Bleche Schrumpfen - Elektron MULTISPOT MI-100 Betriebsanleitung

Widerstandsschweißgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.5.4

Beulen stauchen

Kleine, nach außen stehende Beulen, wie
sie durch überstehendes Ladegut im Koffer-
raum oder beim Ausbeulen mit dem Aus-
ziehwerkzeug entstehen, können mit dem
Kontaktstück (40) leicht flachgedrückt wer-
den (nur für Bleche unter 1 mm Dicke).
1.
Kontaktstück (40) in Schweißpistole
einsetzen.
2.
Am Bedienteil „Beulenstauchen" und
die Blechdicke (≈ Überhöhung) wählen.
3.
Ggf. Feineinstellung am Bedienteil vor-
nehmen.
4.
Schweißpistole mit Kontaktstück (40)
auf Beule setzen und gut andrücken.
5.
Auslöseknopf der Pistole drücken.
6.
Schweißprogramm läuft automatisch
ab. 
Hinweis!
Schweißpistole erst nach Ablauf der Schweißzeit abheben
6.5.5

Bleche schrumpfen

1. Schadensbereich blank schleifen.
2. Kohleelektrode (Abb. 47) in das An-
schlussstück der Schweißpistole einset-
zen.
3. Am Bedienteil „Glühen/Schrumpfen"
wählen (Zeitregelung ist jetzt ohne Funk-
tion).
4. Schadensbereich durch Fingerdruck
lokalisieren.
5. Kohleelektrode auf die Mitte des Scha-
densbereiches aufsetzen.
6. Auslöseknopf der Pistole drücken und
halten und mit spiralförmigen Bewegun-
gen von innen nach außen das Blech
erwärmen.
7. Blech sofort mit nassem Lappen ab-
schrecken.
Wenn nötig, Behandlung wiederholen.
Die Intensität des Glühens kann ggf. am
Bedienteil (Blechdicke) um eine Stufe
nach oben oder unten verändert werden.
Gefahr!
Kohleelektrode wird glühend heiß! Verletzungs- und Brandgefahr!
Schutzhandschuhe tragen!
Widerstandsschweißgerät MULTISPOT MI-100
Abb. 46: Kontaktstück U-B
.
Abb. 47: Kohleelektrode
Betrieb
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

327423

Inhaltsverzeichnis