Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Vorbereitungen Vor Dem Schweißen; Bleche Vorbereiten; Schweißzange/Schweißpistole Vorbereiten - Elektron MULTISPOT MI-100 Betriebsanleitung

Widerstandsschweißgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Betrieb

6.1
Vorbereitungen vor dem Schweißen
6.1.1

Bleche vorbereiten

Massenanschluss stets am untersten Blech anschließen. Anderenfalls kann kein Strom fließen.
Bei isolierenden Zwischenschichten (z. B. Punktschweißprimer) muss zuerst ein Nebenschluss
hergestellt werden (z. B. mittels Gripzange), damit elektrischer Kontakt besteht.
Bleche an der Kontaktfläche allseitig metallisch blank schleifen.
WARNUNG! Verletzungsgefahr beim Schleifen!
Das Blankschleifen von Blechen birgt Verletzungsgefahren. Deshalb:
– Ausschließlich im Schleifen von Blechen bewandertes Schweißpersonal einsetzen.
– Betriebsanleitung des Schleifwerkzeugs strikt beachten.
Verzinkte Bleche nach Möglichkeit nicht beschädigen
Dafür sorgen, dass Bleche stets planparallel aufeinander liegen. Anderenfalls kann kein saube-
rer Schweißpunkt gesetzt werden.
6.1.2
Schweißzange/Schweißpistole vorbereiten
WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unvermitteltes Auslösen des Schweiß-
werkzeugs!
Beim Umrüsten eines eingeschalteten Werkzeugs können versehentlich Schweißstrom
oder Zangenbewegungen ausgelöst werden. Es besteht Quetschgefahr. Deshalb:
– Schweißzange/Schweißpistole erst vorbereiten und dann das Gerät einschalten.
– Falls ein Umrüsten während der Arbeit notwendig werden sollte, Gerät unbedingt
HINWEIS!
Für ausführliche Informationen zum Vorbereiten/Rüsten der Schweißzange
ACHTUNG !
Vor dem Elektrodenwechsel die Kühlpumpe ausschalten!
vorher ausschalten.
siehe deren separate Bedienungsanleitung.
Widerstandsschweißgerät MULTISPOT MI-100
Betrieb
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

327423

Inhaltsverzeichnis