Herunterladen Diese Seite drucken

krick Nordstrand Anleitung Seite 8

Trawleryacht-modell für elektroantrieb

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ankerhalter auf die Bugverstärkung. Kleben Sie dann die Ankerwinde auf das Deck, bringen Sie die Ankerkette 114
am Anker 115 an und kleben Sie den Anker in den Ankerhalter und die Ankerkette über die Kettennuss auf den Fuß
der Ankerwinde.
Setzen Sie die Aufbauten auf den Rumpf, drücken Sie die Stützwandhalter 59 der Reihe nach über die vorderen und
hinteren Enden der Stützwände und heften Sie sie am Schanzkleid fest. Nehmen Sie die Aufbauten wieder ab und
verkleben Sie die Stützwandhalter rundherum sorgfältig mit Sekundenkleber.
Kleben Sie die Badeplattform 106 gegen den Spiegel und bringen Sie mit Hilfe von je zwei Strebensockeln 116 die
Plattformstreben 105 zwischen Spiegel und Badeplattform an. Anschließend schieben Sie je zwei Relingstützen 46
über die Enden der Handläufe 64, schieben die Relingstützen und die unteren Enden der Handläufe in die für sie
vorgesehenen Löcher, richten sie genau aus und heften sie fest. Abschließend kleben Sie die restlichen
Schanzkleidverstärkungen über die Enden der Relingstützen und die unteren Enden der Handläufe in die Löcher der
Badeplattform.
Zur Vervollständigung des Rumpfes kleben Sie schließlich den Flaggenstockhalter 63 unter den
Heck-Schanzkleidrand, die Hecklaterne 107 gegen den Spiegel, je zwei Klampen 117 in Bug und Heck gegen das
Schanzkleid und je zwei Lippen in Bug und Heck auf die Schanzkleidränder.
An der Kajüte bringen Sie mit den Schrauben 119 die Drucklüfter 109 an, kleben die Rettungsinsel 67 auf und die acht
Haltegriffe 108 sowie die beiden Handläufe l00 in die für sie vorgebohrten Löcher.
Knoten Sie nun die Halteleinen 120 so an die Ösen der Rettungskörper 69, dass 5 cm lange Stücke überstehen, die
Sie an die unteren Enden der Nachtlampen 71 kleben. Dann heften Sie je einen Rettungskörper nebst Nachtlampe in
die beiden niedrigen Halter 68, schießen die langen Leinenenden sauber auf, hängen und heften sie über die Haken
der Halter und kleben diese unterhalb der seitlichen Steuerhausfenster gegen die Kajüte.
Schließlich kleben Sie die Salontür 73 und einen Feuerlöscher 74 an die Salonrückwand.
Auf dem Sonnendeck kleben Sie zunächst vier Augbolzen als Wantbeschläge 121 in die 1 mm-Löcher und die zwölf
Stützenfüße 122 in die 2 mm-Löcher. Dann schieben Sie nach der sich aus der Draufsichtszeichnung ergebenden
Reihenfolge die beiden Verbindungshülsen 48 und zehn Relingstützen l0l auf die Reling 111, schieben die
Relingstützen auf die Füße 122 und kleben sie fest.
Zur Befestigung der Treppe schieben Sie je eine Relingstütze 101 über jedes Ende der Handläufe 77, schieben diese
Enden in die Verbindungshülsen 48 und die Relingstützen über die Füße 122 und verkleben alles miteinander.
Radarantenne und Nebelhorn 105 kleben Sie auf das Steuerhausdach 43, Armaturenbrett, Gashebel, Steuerrad und
zweiten Feuerlöscher auf bzw. gegen die Flying Bridge.
Am Mast bringen Sie aus dem restlichen Perlongarn Fall, Dirk und Schot an, wobei Sie auf letztere die Schotführung
98 mit dem Sockel 97 auffädeln. Dann nähen Sie die Segelschutzhülle 128 um den Baum und kleben die Toplaterne
vor den Mast. Den so fertiggestellten Mast setzen Sie in den Mastfuß und spannen ihn mit den elastischen Wanten
127 fest, über deren Enden Sie vorher die Spannschlossattrappen 128 schieben. Danach können Sie auch den
Sockel 97 auf das Sonnendeck kleben.
Mit dem Aufkleben der Positionslaternen 99 und dem Anbringen der restlichen drei Rettungskörper 69 mit den langen
Haltern 68 und den separaten Leinenhaken beenden Sie die Ausrüstung.
Abschlussarbeiten
Löten Sie die Entstörkondensatoren 129 wie im Bauplan gezeigt zwischen Gehäuse und Anschlussfahnen des
Motors, wobei Sie an jede Anschlussfahne gleich ein Stück Schaltlitze mit anlöten. Befestigen Sie den Motor wieder
am Getriebe, drehen Sie Kontermutter 132 und Schiffsschraube 133 auf der Welle 27 fest gegeneinander, schieben
Sie die Welle durchs Stevenrohr, schieben Sie dabei den Stellring 130 mit auf und verbinden Sie Welle und Antrieb
durch die Kupplung 131, wonach Sie den Stellring, am Ende des Stevenrohrs anliegend, mit dem Gewindestift
festziehen.
Nun kleben Sie die Akkukästen 134 in den Rumpf und die Halteleisten 135 auf die linke RC-Grundplatte. Biegen Sie
die Schraubösen zu den Haken 142 auf und drehen Sie diese in die Halteleisten. Nach der Seitenansicht biegen Sie
die Antenne 138 und befestigen sie dann mit der Schraube 139 auf der linken RC-Grundplatte.
Seite 8

Werbung

loading