Herunterladen Diese Seite drucken

krick Nordstrand Anleitung Seite 5

Trawleryacht-modell für elektroantrieb

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Spanten mit den Distanzleisten im Rumpf zusammen und verkleben sie untereinander und mit dem Rumpf.
Schrauben Sie die RC-Grundplatten mit Schrauben 18 auf die Distanzleisten und kleben Sie die Halteleisten 19
gegen die Rumpfwände.
Stellen Sie den Motorträger aus den Teilen 20 bis 22 her und grundieren und streichen Sie ihn zusammen mit
Stevenrohrtraverse 29. Lösen Sie das Getriebe vom Motor 23, schrauben Sie es mit Schrauben 24 auf den
Motorträger und kleben Sie den mitgelieferten Adapter auf die Getriebewelle.
Schieben Sie Rohrniet 25 auf den Adapter, Passrohr 26 auf den Rohrniet, Welle 27 in das Passrohr und Stevenrohr
28 über die Welle. Setzen Sie alles zusammen in den Rumpf und kleben Sie Motorträger und Stevenrohr sorgfältig
ein. Kleben Sie Stevenrohrtraverse 29 ein und nehmen Sie Welle, Passrohr und Rohrniet wieder aus dem Rumpf.
Als nächstes lackieren Sie den Rumpf in den aus dem Deckelbild ersichtlichen Farben oder nach Ihren eigenen Ideen.
Wollen Sie Kunstharzlack verwenden, müssen Sie Rumpf und Ruder zunächst mit Nassschleifpapier 6oo anschleifen,
während vor der Verwendung von Auto-Sprühlack ein Abwaschen mit Benzin zur Entfernung von fettigen
Fingerabdrücken ausreicht.
Setzen Sie dann den Rumpf in den Bootsständer, richten Sie ihn genau aus und zeichnen Sie dann, wie in Skizze 6
auf der nächsten Seite gezeigt, mit Anreißblock und weichem Bleistift die Wasserlinie an. Wasserlinie und die
einzelnen Farbgrenzen kleben Sie mit elastischem Klebeband (PVC-Isolierband) ab und lackieren dann jede Farbe für
sich. Nach jedem Anstrich ziehen Sie den Kleberand sofort ab und lassen den Lack vor dem Abkleben der Ränder
des nächsten Anstrichs gründlich durchtrocknen, damit er beim späteren Abziehen der Klebebänder nicht mit abgelöst
wird.
Aufbautenbau
Kleben Sie gemäß Skizze 6 die Distanzklötze 30 unter
Aufbautenrahmen 31, legen Sie diesen bündig mit der
Hinterkante des hinteren Süllrandes auf den Decksauschnitt
und setzen Sie Kajüte 32 am vorderen Süllrand anliegend
auf. Heften Sie den Rahmen an vier Punkten fest und
verkleben ihn dann vollständig.
Setzen Sie Salon 33 auf die Kajüte, heften Sie ihn an einigen
Punkten fest und verkleben Sie ihn dann rundherum.
Kleben Sie Salonrückwand 34, am Aufbautenrahmen
anliegend, genau senkrecht ein. Verputzen Sie den Rand
bündig mit der Rückwand, verspachteln Sie eventuelle Fugen
und streichen Sie dann die Rückwand weiß.
Anschließend setzen Sie Steuerhaus 35 auf und heften und
Kleben es so fest, dass zwischen Salonoberseite und
Steuerhausrückwand ein etwa 1 mm hoher Spalt zur
späteren Aufnahme der Sonnendeck-Vorderkante entsteht.
Seite 5

Werbung

loading