Herunterladen Diese Seite drucken

krick Nordstrand Anleitung Seite 7

Trawleryacht-modell für elektroantrieb

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bohren Sie die Holzperlen 72 mit einem 3 mm Bohrer auf und verkleben Sie sie mit den Rundholzstücken 71 zu den
Nachtlampen. Streichen Sie Salontür 73 braun und kleben Sie Fensterrahmen und Fenster an. Kleben Sie aus
Feuerlöscherhälften 74 und Augbolzen 75 die Feuerlöscher zusammen. Schneiden Sie von den Stoßstangen 146 je
6o mm ab und biegen Sie daraus nach Skizze 8 die Schläuche 76 für die Feuerlöscher. Biegen Sie nach
Draufsichtszeichnung des Sonnendecks und Heckansicht die Handläufe 77 zurecht, streichen Sie sie und die
Distanzhülsen grau und die Treppenstufen 79 braun. Lassen Sie die Teile gründlich trocknen und verkleben Sie sie
dann miteinander.
Streichen Sie die Antenne 83 grau und kleben Sie dann nach Skizze 8 aus den Teilen 8o bis 83 die Radarantenne
zusammen.
Schneiden Sie 30 mm von einer Stoßstange 146 ab und biegen Sie daraus nach Skizze 8 Gashebel 85. Streichen Sie
ihn grau, kleben Sie ihn in die Konsole 84 und kleben Sie dann den Griff 86 auf.
Streichen Sie das Steuerrad 88 schwarz und kleben Sie es in die Konsole 87 ein.
Durchbohren Sie mit einem 2 mm-Bohrer den Mast 89 quer und ein Ende des Baums 91 längs, kleben Sie beide Teile
mit Hilfe des Verbindungsstifts 90 zusammen und streichen Sie sie braun. Biegen Sie die beiden durchbohrten
Laschen des Masttopbeschlags 92 nach unten und kleben Sie ihn nebst den beiden Klampen 93 auf bzw. an den
Mast.
Streichen Sie das Gehäuse der Toplaterne 94 grau und vervollständigen Sie es durch Rückwand 95 und Grundbrett
96. Kleben Sie den Augbolzen 98 in den Sockel 97. Streichen sie die Positionslaternengehäuse 99 grau und grün
bzw. grau und rot und die Borde 100 grün bzw. rot. Lassen Sie die Teile gründlich trocknen und kleben Sie sie dann
nach Draufsicht und Seitenansicht zusammen.
Kleben Sie schließlich die Splinte 102 als Köpfe in die Relingstützen l0l ein.
Teile 2.
Biegen Sie nach Draufsicht und Seitenansicht den Bugkorb 103, die beiden Handläufe 104, die Plattformstreben 105,
die acht Haltegriffe 108, die beiden Handläufe 110 und die Reling 111. Dann sägen Sie die Drucklüfter l09 auf die
benötigte Länge ab und bohren sie mit einem 2 mm-Bohrer für die Schrauben 119 vor,
Zum Abschluss der Vorarbeiten verputzen und streichen Sie die zuvor zusammengebauten und noch nicht
gestrichenen Ausrüstungsteile und streichen die eben gebogenen Drähte, die Badeplattform 106, die Hecklaterne 107
und das Innere der Drucklüfter 109, wobei Sie sich nach dem Deckelbild und den Detailabbildungen auf dem Rand
des Baukastendeckels richten.
Mit dem Anbringen der Ausrüstungsteile beginnen Sie am
Rumpf, vom Bug zum Heck fortschreitend. Bohren Sie
zunächst, wie in Skizze 9 gezeigt, zwei 2,5 mm-Löcher für
die Enden des Bugkorbs und zwölf 3 mm-Löcher für die
Relingstützen durch die Schanzkleidränder. Schieben Sie
dann je zwei Relingstützen 46 und zwei
Verbindungshülsen 48 über den Bugkorb, stecken die
Relingstützen und die Enden des Bugkorbs in die
entsprechenden Löcher, richten sie aus und heften sie
fest. Anschließend kleben Sie je eine Schanz-
kleidverstärkung über die Enden.
In gleicher Weise bringen Sie die Relings 104 an, deren
vordere Enden Sie in die sich bereits am Bugkorb
befindlichen Verbindungshülsen kleben.
Heften Sie je drei Fender 51 gegeneinander und gegen die
Schanzkleider und kleben Sie dann die Fenderhalter 5o
darüber.
Feilen Sie einen Schlitz zur Aufnahme des Ankerschafts
bis zur Mitte des Ankerhalters 113, biegen Sie beide
schmalen Teile um 90 Grad nach oben und kleben Sie den
Seite 7

Werbung

loading