Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hubschraubermechanik Überprüfen; Überprüfen Und Einstellen Der Anlenkgestänge; Überprüfen Und Einstellen Der Hilfspaddel - Reely Jet Ranger Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Möglichkeit 2:
Sie verwenden die Fail Safe – Funktion mit „definierten Werten". In diesem Modus werden bei einer Funkstörung sämtliche Funktionen im Emp-
fänger auf die Position gefahren, die Sie programmiert haben. Sobald die Funkverbindung wieder einwandfrei ist, reagieren alle Funktionen wie
gewohnt. Dieser Modus ist eingestellt, wenn bei einem oder bei mehreren bzw. sämtlichen Kanälen (CH 1 – 6) der Pfeil auf „F/S" steht. Sobald
der Pfeil auf F/S steht und Sie die +/- Wippe (Bild 3, Pos. 4) für ca. 2 Sekunden auf Minus drücken, wird der augenblickliche Wert zur Stellung des
Sticks übernommen. Wollen Sie eine andere Position wählen, so halten Sie den Stick in der gewünschten Stellung und drücken Sie die +/- Wippe
(Bild 3, Pos. 4) für 2 Sekunden auf Minus. Der neue Wert wird im Display angezeigt.
Quarzwechsel
Um Interferenzen mit anderen Modellen bzw. Fernsteuerungen zu vermeiden, können Sie den Quarz wechseln und damit innerhalb des Frequenzbandes auf einem andern
Kanal senden bzw. empfangen. Auf der Rückseite der Fernbedienung befindet sich eine Öffnung (Bild 2, Pos. 4), in die der gewünschte Senderquarz eingesteckt wird.
Bitte beachten Sie:
• Beide Quarze müssen auf dem 40 MHz-Band arbeiten.
• Fernsteuerung und Modell müssen dabei grundsätzlich Quarze für den gleichen Kanal bzw. die gleiche Frequenz eingebaut haben (Beschriftung z. B. „40.675", bedeutet:
Arbeitsfrequenz ist 40,675 MHz).
• In die Fernbedienung muss ein Senderquarz eingesetzt werden (Beschriftung „T" oder „TX", bedeutet „Transmitter").
• In das Modell muss ein Empfängerquarz eingesetzt werden (Beschriftung „R" oder „RX", bedeutet „Receiver").
Länge der Steuerknüppel einstellen
Die Steuerknüppel können verlängert werden, indem der obere Teil weiter herausgedreht wird. Danach wird der obere Teil durch den unteren Teil gekontert, damit er sich
während des Betriebes nicht lösen kann.
13. Hubschraubermechanik überprüfen
Nachdem Sie den Hubschrauber, wie in den vorangegangenen Kapiteln beschrieben, mit den erforderlichen Bestandteilen aufgebaut sowie die Fernsteuerung programmiert
haben, müssen Sie anschließend die Mechanik überprüfen und einstellen.
a) Überprüfen und Einstellen der Anlenkgestänge
Überprüfen Sie das Anlenkgestänge des Rotorkopfes:
• Die erforderlichen Längen der einzelnen Gestänge
(Nummern der Abbildung 9 und 10 vergleichen) können
Sie der nebenstehenden Abbildung bzw. der anschlie-
ßenden Skizze entnehmen.
b) Überprüfen und Einstellen der Hilfspaddel
Überprüfen Sie, ob die beiden Paddel des Hilfsrotors (1) den gleichen Abstand zur Paddelbrücke (2)
aufweisen und absolut parallel zueinander stehen. Zudem müssen beide Paddel auch absolut exakt
parallel zur Paddelbrücke (2) stehen (Bild 8 ist eine schematische Darstellung für den Hauptrotor,
nicht identisch mit Ihrem Gerät).
20
Bild 9
Bild 10
Bild 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis