Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VESPA GTS 250 I.E. Werkstatt-Handbuch Seite 255

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GTS 250 I.E.:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vespa GTS 250 I.E.
- Prüfen, ob die Bremsbeläge beschädigt oder ver-
formt sind. Andernfalls müssen sie ausgewechselt
werden.
- Prüfen, ob die Bremsbelagstärke mehr als 1,5
mm beträgt. Andernfalls müssen sie ausgewech-
selt werden.
- Die Bremsbeläge müssen auch gewechselt wer-
den, wenn die Belagstärke stärker, die Bremsbe-
läge aber ungleichmäßig verschlissen sind. Ein
Unterschied bis 0,5 mm an der Belagstärke ist zu-
lässig.
Einbau
Beim Einbau wie folgt vorgehen:
- Die beiden Bremsbeläge in den Bremssattel einsetzen.
- Das empfohlene Produkt anbringen und die Befestigungsbolzen der Bremsbeläge mit dem vorge-
schriebenen Drehmoment festziehen.
- Den Bremssattel an der Halterung anbringen und die beiden Schrauben mit dem vorgeschriebenen
Drehmoment festziehen.
ANMERKUNG
KANN DER BREMSSATTEL BEIM EINBAU NICHT RICHTIG AN DER BREMSSCHEIBE ANGE-
BRACHT WERDEN, KÖNNEN DIE BREMSBELÄGE VORSICHTIG AUSEINANDER GEDRÜCKT
WERDEN.
Empfohlene produkte
Loctite 243 Mittleres Gewindestopmittel
LOCTITE 243 mittleres Gewindestoppmittel
Bremsanlage
BREM - 11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis